Ich hab' mal ein subVI gebastelt so wie ich's gemacht hätte.
Eingänge:
-Spektrum
-Anzahl der zu erkennenden Peaks
-(doppelter) Mindestabstand der Peaks (in 'Samples'
Ausgänge:
-Frequenzen der gesuchten Peaks (der Größe nach sortiert <- größter Peak zuerst, nicht größte Frequenz!)
-relative Größen der Peaks (1. ist immer 100%, da das ja der größte Peak ist)
Ich habe leider nur

, deswegen konnte ich mit deinen Daten nicht rumprobieren. D.h. mein VI lief noch kein Mal ... keine Ahnung ob's funktioniert <_<Du musst mit dem Mindestabastand etwas rumspielen.
PeakErkennung.vi (Größe: 20,89 KB / Downloads: 261)
Gruß dimitri