INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Serieller Schnittstelle



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.05.2007, 19:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2007 09:52 von Dennis.Moser.)
Beitrag #1

STG Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: May 2007

8.6
2006
de

1097
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Hallo,
ich Versuche einen Sensor mittels LabVIEW anzusteuern.
Zuerst mal alle wichtigen Daten zur Schnittstelle des Sensors:
   
   
   
   





Alle in der Anleitung gedruckten Befehle funktionieren mit Hyperterminal sehr gut und ohne Tadel.
Will ich nun den Sensor mit LabVIEW steuern bekomme ich eigenartige Ergebnisse.

Ich sende also mein Befehl /020T0049. als string und zurück kommt ein Fehlertelegramm das mir sagt das der Sensor
Daten empfangen hat aber kein gültigen Befehl. Sende ich /0020T0049. habe ich größere Chancen und der Sensor gibt mir
dann sogar die Richtige Antwort zurück. (Nur dass das eigentlich nicht sein kann - denn in Hyperterminal erweitere ich den Befehl
ja auch nicht planlos mit ner 0 an 2. Stelle (klappt bei anderen Befehlen auch). Außerdem geht es ja auch nur sporadisch.

Oft empfange ich auch mehr Daten als ich sollte was in Hyperteminal auch nicht der Fall ist. Dann gibt er mir vor der Antwort bis
zu 3 Vierecke (für nicht wiedergebbare Zeichen) aus.

Ich habe schon sehr viel gelesen in Büchern und in Foren aber leider nichts gefunden was mir bisher weiterhelfen konnte.
Ich hoffe hier gibt es vielleicht jemanden der die "Nadel im Heuhaufen" findet - oder vielleicht ist es ja doch ein Airbus im Heuhäufchen
das nur ich übersehe. Blink:-)
Ein VI das ich zu testzwecken geschrieben habe ist angehängt.
Vielen Dank schonmal für eure mühen.
MfG Richard


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Farbsensor.vi (Größe: 53,01 KB / Downloads: 221)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 09:14
Beitrag #2

Achimedes Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 544
Registriert seit: Aug 2005

2011
2001
DE

72461
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Hallo STG,


Sonstige .vi  Farbsensor.vi (Größe: 27,33 KB / Downloads: 209)


Hier mal das Vi zurück. Leider kann ichs nicht auf 6.1 runrespeichern, deshalb noch ein Screenshot.
   

Ich habe folgendes geändert.

"Enable Termination Char" hab ich ausgeschaltet. Kannst du aber einschalten und dann dein Endzeichen "." = 0h46

nach deiner wartezeit den Eigenschaftsknoten zum erkennen wieviel Bytes am Port sind eigefügt.
Wenn du nämlich 20Zeichen auslesen willst und weniger am Port sind bekommst du (glaube ichHmm) einen Timeout Error.

Ansonsten ist mir mal nix aufgefallen.
Versuchs mal.

Grüße Achimedes

Wer Rechtschreibfehler findet .... darf sie behalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 09:42
Beitrag #3

STG Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: May 2007

8.6
2006
de

1097
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Hallo Achimedes,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Mit Bytes an Port hab ich auch schon rumgespielt - und es gibt auch ein timeoutfehler - aber er zeigt mir trotzdem die gelesenen Daten an. Das Programm hab ich jetzt aber so geändert - so sieht man auch ob wirklich alle Bytes gelesen werden.
Mit dem Terminationschar bin ich mir nicht ganz sicher. Also des der "." mein Termchar ist weiß ich - aber wie ich dieses einstelle?
Ich hatte bis jetzt immer den HEX-WERT 2E eingetragen. Oder muss dort 46dez rein? Oder ist das egal? Welches Format erwartet der Baustein "Configure Serial Port"?

MfG Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 09:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2007 09:54 von Dennis.Moser.)
Beitrag #4

Dennis.Moser Offline
Administrator
Administrators

Beiträge: 3.045
Registriert seit: Aug 2004

5.1 : 7.1 : 8.x : 20xx
1997
DE_EN

57589
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Hallo Richard,

bitte in Zukunft darauf achten, das Bilder NICHT EXTERN verlinkt werden... Siehe HIER...

DankeWink

Gruß Dennis

Wissen ist das einzige Gut das sich vermehrt, wenn man es teilt!

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!

BC: 14vqy6mgfswpX6z7HLVxk1h3sHAvzE4aZG
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 10:02
Beitrag #5

STG Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: May 2007

8.6
2006
de

1097
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
' schrieb:Hallo Richard,

bitte in Zukunft darauf achten, das Bilder NICHT EXTERN verlinkt werden... Siehe HIER...

DankeWink

Gruß Dennis

Sorry - wird nicht wieder vorkommen. Werd die Bilder und den Account aber nie Löschen damit der Beitrag erhalten bleibt.
MfG Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 10:12
Beitrag #6

Achimedes Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 544
Registriert seit: Aug 2005

2011
2001
DE

72461
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
' schrieb:Hallo Achimedes,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Mit Bytes an Port hab ich auch schon rumgespielt - und es gibt auch ein timeoutfehler - aber er zeigt mir trotzdem die gelesenen Daten an. Das Programm hab ich jetzt aber so geändert - so sieht man auch ob wirklich alle Bytes gelesen werden.
Mit dem Terminationschar bin ich mir nicht ganz sicher. Also des der "." mein Termchar ist weiß ich - aber wie ich dieses einstelle?
Ich hatte bis jetzt immer den HEX-WERT 2E eingetragen. Oder muss dort 46dez rein? Oder ist das egal? Welches Format erwartet der Baustein "Configure Serial Port"?

MfG Richard
Hast recht. der "." ist 0h2E
in welchem Format ist wuscht. Das kommt nur auf den eingestellten Radix bei der Variable an. Die Variable in dem Bild ist auf Hex (x) eingestellt.

Wer Rechtschreibfehler findet .... darf sie behalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
28.05.2007, 10:28
Beitrag #7

STG Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: May 2007

8.6
2006
de

1097
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Hab das vi nochmal wie oben beschrieben geändert und angehängt. Problem besteht leider weiterhin. Mit Hyperterminal alles gut - bei LabVIEW
geht hingegen garnichts. Wie groß sollte eigentlich die Zeit zw. Schreiben und LEsen sein?
Hab von 10 bis 1500 ms schon viel rumprobiert.

Grüße Richard


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Farbsensor1.vi (Größe: 57,95 KB / Downloads: 181)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 14:09
Beitrag #8

Achimedes Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 544
Registriert seit: Aug 2005

2011
2001
DE

72461
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Wenn du das Termination char eingeschaltet ist musst du ihn nicht nochmal im sendestring einfügen. glaube ich.
in dem vi hast du allerdings auch 2F anstatt 2E eingestellt.

Den richtigen com Port hast du im VISA resource name eingestellt?
kommt den gar nix zurück?
Kommt ne Fehlermeldung?

Die wartezeit kannst du aus dem datenblatt des sensors auslesen. wen du da aber nix findest meine ich das deine 250ms ausreichen müssen.
Das ist für nen prozessor ja ne weigkeit.

Wieviele ComPorts hat dein Rechner?
Wenn er mehr als einen hat dann verbinde die doch einfach mal und schau mit Hyperterminal was du mit LV sendest.

Grüße
Achimedes

Wer Rechtschreibfehler findet .... darf sie behalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
28.05.2007, 17:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2007 17:19 von STG.)
Beitrag #9

STG Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 30
Registriert seit: May 2007

8.6
2006
de

1097
Deutschland
Problem mit Serieller Schnittstelle
Das mit 2E und 2F hab ich falsch gespeichert - sorry. COM 1 ist eingestellt und ich empfange auch etwas.
Selten nichts, manchmal nur paar unlesbare Zeichen und oft ein unlesbares Zeichen + den String der mir Sagt "der Sensor emfängt ein falschen Befehl." Wie kann ich denn Überprüfen was wirklich gesendet wird?
Hab leider nur eine Com im PC - aber gleich ein 2. PC daneben der eine hat, wird nur leider nichts nützen da mir das Kabel oder ein Adapter fehlt mit dem ich beide Rechner verbinden kann.
Ich suche nach einer möglichkeit gesendete Strings zu überprüfen - wenn möglich softwaretechnisch. Weiß da eventuell jemand weiter?

MfG Richard


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Farbsensor2.vi (Größe: 56,92 KB / Downloads: 195)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
29.05.2007, 07:19
Beitrag #10

katsumi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 124
Registriert seit: Jul 2006

2011
2006
DE_EN


Niederlande
Problem mit Serieller Schnittstelle
' schrieb:[...]
Ich suche nach einer möglichkeit gesendete Strings zu überprüfen - wenn möglich softwaretechnisch. Weiß da eventuell jemand weiter?

MfG Richard


Versuch doch mal mit dem Free Serial Port Monitor die Kommunikation mit deinem COM Port zu überprüfen.

Cu, katsumi

Cu, katsumi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Nanotec C5E Controller - Problem bei USB Schnittstelle - Zustandssignal fehlerhaft stefan1312 0 3.296 04.11.2019 20:18
Letzter Beitrag: stefan1312
  Überlauffehler bei serieller Schnittstelle DominikPl 14 10.502 29.05.2018 11:51
Letzter Beitrag: Kiesch
  Fehlermeldung bei serieller Schnittstelle Lab-Girl 3 5.772 02.02.2016 17:12
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Synchrone Datenerfassung von Serieller Schnittstelle und DAQ darkbeppo 5 6.705 17.12.2014 12:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Konfiguration von serieller Schnittstelle funktioniert erst das 2. Mal machfax 11 10.312 08.01.2014 13:51
Letzter Beitrag: Lucki
  Probleme bei der Datenkommunikation mit serieller Schnittstelle Prama 9 7.845 26.02.2013 10:02
Letzter Beitrag: Prama

Gehe zu: