| 
	
		
			| 
					17.09.2018, 13:47  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | aw
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 32
 Registriert seit: Nov 2013
 
 2015
 2013
 DE_EN
 
 
 Deutschland
 
 | Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Hallo liebe LabVIEW Gemeinde,
 mich würde mal interessieren, ob es möglich ist einem Schieberegler programmatisch und in Abhängigkeit vom Betrag der Eingangsgröße unterschiedliche Inkremente zuzuweisen!
 Hintergrund ist der: ich habe eine Kamera, bei welcher sich der Pixeltakt (PT) einstellen lässt, allerdings nur in vordefinierten Abständen. Diese sind jedoch nicht konstant, sondern ändern sich
 
 PT<35 MHz --> dPT=2 MHz
 35 MHz<PT<90 MHz --> dPT=5 MHz
 90 MHz<PT<150 MHz --> dPT=10 MHz ...
 
 Insgesamt gibt es 18 verschiedene Einstellmöglichkeiten. Da das keine äquidistanten Abstände sind, weiß ich nicht wirklich, wie ich das an das Control-Element weiterleiten soll. Hat jemand eine Idee?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2018, 14:12  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2018, 14:29  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					

 
Du könntest die "Text Labels" eines Slider entsprechend editieren:
   
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2018, 15:00  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2018 15:02  von aw.) Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | aw
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 32
 Registriert seit: Nov 2013
 
 2015
 2013
 DE_EN
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Hallo Freddy,danke für die Antwort. Das ich das Inkrement jederzeit über einen Eigenschaftsknoten ändern kann, ist mir bewusst. Ich dachte das man ggf. Zuweisungen in Form von Funktionen vornehmen kann, also das Inkrement mit der Anzahl der Schritte gemäß der Vorgabe mitwächst (z.B. 10^x oder meine Frequenzintervalle, x=Schritte) und ich nicht jedesmal den Wert neu anpassen muss.
 Eine weitere Unklarheit die sich gerade auftut: wenn ich rechts/links vom Reglersymbol auf die Leiste des Sliders klicke, soll er einen Schritt in die entsprechende Richtung springen, wenn ich den Regler direkt an eine Stelle schiebe den zu dieser Stelle nächstmöglichen Wert annehmen. Ist das möglich?
 Danke im Voraus.
 Hallo Jens,
 Danke für den Tip. Das sollte mein erstes Anliegen lösen. Werde es gleich mal ausprobieren.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					17.09.2018, 15:15  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2018 15:17  von GerdW.) Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Hallo aw, Zitat:wenn ich rechts/links vom Reglersymbol auf die Leiste des Sliders klicke, soll er einen Schritt in die entsprechende Richtung springen, wenn ich den Regler direkt an eine Stelle schiebe den zu dieser Stelle nächstmöglichen Wert annehmen. Ist das möglich? 
Ja. 
Einfach mit einer Event-Struktur auf ein ValueChange-Event reagieren und dann den nächsten erlaubten Wert per lokaler Variable setzen.
 Zitat:Insgesamt gibt es 18 verschiedene Einstellmöglichkeiten. 
Oder du arbeitest mit einem Dropdown-Menü zur Auswahl der erlaubten Werte. 
Oder du arbeitest mit einer Listbox zur Auswahl der erlaubten Werte. 
Oder ein Enum… 
Oder einen Ring, wobei bei festen Vorgaben ein Enum vorzuziehen ist… 
Oder…
				
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					18.09.2018, 17:05  
				  Beitrag #6 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.09.2018, 08:18  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2018 09:00  von Lucki.) Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Ist das VI nicht ein klassischer Fall von Rube-Goldberg? Du hast den Schieberegler ja entsprechend dem Vorschlag von Jens modifiziert. Macht der dann nicht ganz von allein das, was er soll? Der Ereignisknoten weist dem Schieberegler doch den neuen Wert zu, den der durch den Bedienvorgang ohnehin schon hatte! Oder verstehe ich da etwas nicht richtig?
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.09.2018, 12:16  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | aw
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 32
 Registriert seit: Nov 2013
 
 2015
 2013
 DE_EN
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Das stimmt schon. So wie es jetzt läuft, weise ich dem Regler nur die Werte zu, die er ohnehin schon bekommen hätte. Mein Anliegen war jedoch, dass der Regler sich nur eine Position vor/zurück bewegt, wenn ich an eine beliebeige Stelle rechts/links davon mit der Maus auf die Leiste klicke (also ein ähnliches Verhalten, wie bei der Key Navigation für Increment und Decrement). Beim Verschieben des Reglers selbst, sollte er an der gewählten Position verharren.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.09.2018, 13:41  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Das könntest Du aber auch preiswerter haben: Über den Regler, nicht aber über die Textanzeige, ein transparentes, unsichbares Dekoelement legen. Der Regler läßt sich dann nur noch über die Textanzeige mit den Navigationselementen bedienen. Und wenn Du verhindern willst, daß man einen neuen Wert über die Tastatur eingibt, dann könntest Du das mit einem weiteren Dekoldement verhindern, so daß nur noch die beiden Navigationselemente bedienbar sind. Und mit "anpassen" wäre es auch möglich, die Navigationselemente auffälliger zu machen.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.09.2018, 14:15  
				 |  
			| 
					
                                                 | aw
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 32
 Registriert seit: Nov 2013
 
 2015
 2013
 DE_EN
 
 
 Deutschland
 
 | RE: Schieberegler mit variablem Inkrement 
					Zu der Kamera gibt es ein herstellerseitiges Programm, mit dem bis jetzt alle gearbeitet haben und an dem ich mich orientiere. Wollte nur die Funktionalität übernehmen. Aber da das wohl nicht so ohne weiteres möglich ist, werde ich es dann wohl so machen, wie Du vorgeschlagen hast. Ein kleines Problem besteht allerdings noch und zwar, dass die Zahlenanzeige nachdem ich ihr die Werte zugewiesen habe, Increment und Decrement vertauscht. Habe aber keine Ahnung warum. Vlt. könnte mir diesbezüglich noch jemand weiterhelfen.
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  |