Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich bin gerade dabei eine Ablaufsteuerung für einen Prüfstand zu erstellen. Mein Ziel ist ein Hauptmenü zu erstellen, dass über Buttons bedient wird.
In diesem Menü soll der Anwender zunächst zw verschiedenen Prüfabläufen wählen können ( da es verschiedene Prüflinge gibt).
Wählt der Anwender nun einen Button für seinen entsprechenden Prüfling an, soll danach ein weiteres Frontpanel erscheinen, in welchem er die einzelnen Prüfschritte seines Prüfablaufs über Buttons anwählen kann und somit quasi die Option hat auch mitten in den Prüfablauf einzusteigen.
Ich habe bisher versucht das ganze mit einer State Mashine aus dem LabVIEW Basic1 in Kombination mit den "VI-Einstellungen"/ "Fenstererscheinungsbild" zu lösen , was aber glaub Quatsch ist. Hab mir dann die Beiträge in diesem Forum und die Bsp im example finder reingezogen und musste oft feststellen dass ich bestimmte Elemente wie z. B. "Ereignisstruktur" in meiner BASISVERSION 8.5 nicht zur Verfügung stehen hab. Hat mir jmd nen Tipp wie ich das oben beschriebene Problem angehen kann.
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
State Machine für Basisversion
Dann müsstest Du halt Deine Schalter,... pollen. Wenn einer gedrückt wird, kannst Du in einen anderen Case weiterspringen,.....
Hast Du verstanden, was ich meine?
Gruß Markus
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Na, du hast irgendwo in deiner State-Machine einen Case, in dem du alle FP-Controls ausliest und nachschaust, ob sich ihr Wert gegenüber dem vorherigen Durchlauf geändert hast. Darauf reagierst du dann.
Danke erst mal für die Antworten... zur allgemeinen Belustigung kann ich ja mal das hochladen (LV 8.5.1), was ich versucht habe. In der Zwischenzeit schau ich mir mal die VIs an.
Was du natürlich auch machen kannst ist dem Anwender anstatt verschiedenen Buttons einfach ein Menüring, Enum oder Group zur Auswahl zur Verfügung zu stellen und ihn dann mittels eines Ok Buttons seine Auswahl bestätigen lassen.
Dann sparst du dir jegliche Eventstruktur und brauchst nur 1-2 CaseStrukturen. Nicht so elegant im GUI, aber zweckmäßig.
A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
hier noch ein anderer Versuch ein zweites aktives Frontpanel zu öffnen. Könnte man das in einen Case einfügen und es über VI-Einstellungen bei Aktivierung erscheinen lassen? Es müsste sich halt nach Betätigung eines "Prüfschritt" Buttons im Sub VI wieder schließen.
29.05.2008, 13:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.05.2008 13:54 von eg.)
' schrieb:hier noch ein anderer Versuch ein zweites aktives Frontpanel zu öffnen. Könnte man das in einen Case einfügen und es über VI-Einstellungen bei Aktivierung erscheinen lassen? Es müsste sich halt nach Betätigung eines "Prüfschritt" Buttons im Sub VI wieder schließen.
Ich habe dir das mal nachgebaut. Denke in etwa sowas suchst du.
Das Bool-Array Ausgang vom Sub-Vi kannst du dann wie eg zeigte anschliessen (ohne Cluster) und die entsprechenden Case / Tests ausführen.
8.2
.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
Vielen vielen Dank euch beiden! Besonders dem RoLe... genau so etwas hab ich gesucht! Noch eine Frage: hast du bei dem SubVI die VI Einstellungen verändert?