Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
28.02.2013, 22:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2013 22:28 von stephan123.)
Hallo
Ich bin ein Einsteiger im Labview und habe folgende Frage:
Ich erstelle zwei Zufallszahlen und die Differenz davon(in einer FOR schleife). Nun soll die größte positive Abweichung ermittelt werden.
Wie könnte das gehen, ich hab keine ahnung.???
Ich auch nicht. Wie soll man von dieser Differenz, also einer einzigen Zahl, die "größte positive Abweichung" ermitteln können? Dazu gehören mindesten zwei Zahlen.
erstens Danke für die schnelle Antwort!
zweitens ist das die Angabe: Mit einer Schleife, die "Anzahl" Mal durchgeführt wird, werden jeweils 2 Zufallszahlen im
Bereich Untergrenze:Obergrenze erzeugt. Die Differenz zwischen der ersten Zufallszahl und
der zweiten Zufallszahl soll berechnet und in einem Diagramm (inkl. Zahlenanzeige)
dargestellt werden. Das Tempo für den Wechsel zwischen den Zufallszahlen wird über
"Tempo" geregelt. Nach dem Ende der Schleife sollen die Summe aller Differenzen und die
größte positive Abweichung in zwei geeigneten Anzeigeelementen angezeigt werden. Alle
Kommazahlen sollen mit 3 Nachkommastellen dargestellt werden.
Die Anzahl der Zahlen wird einmal festgelegt, das Tempo soll permanent geregelt werden
können. Bei einem erneuten Durchlauf, muss die Summe wieder auf Null zurückgesetzt
werden.
Dann Schieberegister verwenden, und innerhalb der Schleife vergleichen, ob die aktuelle Differenz größer ist als die vorherige.
Die genauen Details dürft ihr für eure Hausaufgabe selber ausarbeiten.
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
ja genau so will ichs machen:
überprüfen ob die aktuelle differenz größer als die, die im Schieberegister ist.
wenns true ist, was mach ich dann ?
weiter weiß ich nicht ..
Da gibt es eine Max/Min-Funktion (die macht das, was du willst, gleich) oder eine Select-Funktion, die kannst du auch verwenden.
Weitere Alternative: Case-Struktur.
Gruß, Jens
P.S.: Shift-Taste beim Verfassen von Beiträgen nicht vernachlässigen (vgl. LVF-Regeln).
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
ich habe das schon gemacht !
überprüft ob die zahle größer ist als die im schieberegister.
und wenns true ist wie kann ich jetzt die zahl dann ausgeben ?????