![]() |
VI Ausgang - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: VI Ausgang (/Thread-VI-Ausgang) Seiten: 1 2 |
VI Ausgang - Planke - 11.02.2008 20:05 ' schrieb:Der Boolsche Indicator? Das ist einfach eine LED..... Soweit so gut jetzt mal. hab jetzt mal nen kleines test programm geschrieben um zu testen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. haut aber net hin :/ Im Prinzip sollte im VI "Programm" die LED leuchten wenn man den schalter betätigt. Funktioniert aber net. Was mach ich da falsch? (Ist jetzt nur nen Test um die Anschlüsse richtig zu verstehen.) MfG ![]() VI Ausgang - Y-P - 11.02.2008 20:13 Lad' doch mal das aktuelle AufsatzWiderstand_10_COTO_9012_10_12.vi hoch. Sonst kann ich das VI nicht starten, bzw. ansehen, was Du falsch gemacht hast. Gruß Markus ' schrieb:Soweit so gut jetzt mal. hab jetzt mal nen kleines test programm geschrieben um zu testen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. haut aber net hin :/ VI Ausgang - Planke - 11.02.2008 22:40 jetzt aber lg ![]() VI Ausgang - jg - 11.02.2008 22:57 Hallo, wie soll das jetzt funktionieren? Geht gar nicht! Verfolge mal den Datenfluss mit der Highlightfunktionalität. Dein Programm-VI startet, übergibt den Wert von Boolesch an dein SubVI VI.vi, und dann bleibt dein Programm-Ablauf in einer Endlosschleife hängen. Wie soll den das SubVI jemals fertig abgearbeitet werden, wenn es erst beendet wird, wenn der Stop-Button betätigt wird, den man aber im Normalfall nicht betätigen kann, da ja das FP des SubVI's nicht angezeigt wird. Und vorher wird auch nicht die Ausgabevariable gesetzt und an das Main-VI zurückgegeben. MfG, Jens VI Ausgang - Planke - 12.02.2008 15:16 ' schrieb:Hallo, dh. wenn die schleife im sub vi weg ist, funktioniert es? thx für die hilfe =) lg |