![]() |
RS-485 und Transceiver von Texas Instruments - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: RS-485 und Transceiver von Texas Instruments (/Thread-RS-485-und-Transceiver-von-Texas-Instruments) Seiten: 1 2 |
RS-485 und Transceiver von Texas Instruments - Apu - 20.12.2006 12:25 [quote name='IchSelbst' date='20.12.2006, 12:09' post='19929'] Das ist ein Nachteil. ![]() Du könntest die Baudrate aber auch wie folgt verifizieren: Sende zu einem anderen PC (oder einer anderen COM innerhalb des selben PCs). Sende und Empfange zuerst mit 9600 Baud. Stelle dann beide - Sender und Empfänger - auf 20888 um und kucke, ob alles richtig geht. Dann stellst du nur den Empfänger auf 9600 und lässt den Sender auf 20888. Wenn jetzt immer noch alles geht, hast du ein Problem. Es ist nämlich noch lange nicht gesagt, dass auch tatsächlich 20888 herauskommen, obwohl genau dies eingestellt ist. Zumindest in WinXP-Standard-API ist es so, dass trotz Einstellung auf 20888 mit 9600 (bzw. der zuvor ringestellten Baudrate) gesendet wird. HÄÄÄÄÄÄ?????? :rolleyes:NIX Kapiert. könntest du das vielleicht etwas populärwissenschaftlicher ausdrücken? ich bin noch nicht so bewandert mit LabVIEW. was meinst du mit sender und empfänger ? vielen Dank auf jeden fall RS-485 und Transceiver von Texas Instruments - Lanos - 20.12.2006 12:33 Hallo, Du hst doch gesagt, dass Du einen RS-485 zu USB Konverter hast, in deinem VI verwendest Du allerdings COM6. Wird der Konverter als Serielle oder als USB Schnittstelle unter Windows erkannt? Gruß Lanos RS-485 und Transceiver von Texas Instruments - Apu - 20.12.2006 12:40 ' schrieb:Hallo, ja da wird unter windows2000 nen virtueller comport erzeugt, den du dann wie nen normalen comport ansprechen kannst!! RS-485 und Transceiver von Texas Instruments - IchSelbst - 21.12.2006 11:13 ' schrieb:könntest du das vielleicht etwas populärwissenschaftlicher ausdrücken?Wenn ich das könnte, wäre ich Schriftsteller statt Programmierer. ![]() Zitat:ich bin noch nicht so bewandert mit LabVIEW.Was ich da beschrieben habe, ist eine Vorgehensweise, die unabhängig ist von jeder Programmiersprache. Sie dient der Verifikation - in deinem Falle "Baudrate 20888". Ich bin nämlich noch immer der Meinung, dass das nicht geht. Zitat:was meinst du mit sender und empfänger ?Der Sender ist der, der "2" sendet. Empfänger ist der, der "2" empfängt. Zu "Sender" (bzw. "Empfänger") gehört auch die Konfiguration der Schnittstelle des Senders - usw. |