![]() |
Barcode - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Barcode (/Thread-Barcode) |
Barcode - selma - 10.06.2010 09:27 ' schrieb:Hallo Selma, Ich arbeite seit 1.8.09 mit LabVIEW und werde noch 41 Tage mit LabVIEW arbeiten. ![]() Dachte das wäre einfacher. Aber habe gemerkt, das ist nix für mich. Den TastenFokus habe ich jetzt eingestellt, das mit dem Vergleichen und mit dem Überschreiben habe ich noch nicht verstanden. [attachment=27023] [attachment=27024] ![]() MfG Selma Barcode - GerdW - 10.06.2010 09:34 Hallo Selma, "mit dem Vergleichen und mit dem Überschreiben habe ich noch nicht verstanden." Mmhh. Nochmal in Einzelschritten die Zitate von oben: - "String ... direkt an den CaseSelector anschließen" - "die beiden Stringkonstanten als Case-Werte vorgeben" - "eine Case-Struktur mit 3 Fällen" Was verstehst du daran nicht? Wo willst du jetzt was überschreiben? In deinen Bildern liest du aus "String" und schreibst jeweils in "String2" oder "String3". Wo kommt das "Überschreiben" ins Spiel? Barcode - selma - 10.06.2010 09:45 [attachment=27026] Den String der den Barcode erhält möchte ich ja mit jeden neuen wert überschreiben. Ich habe mal versucht das umzusetzt was du geschrieben hast. String direkt an den CaseSelector anschließen und den schmeißt LabVIEW mir die Fehlermeldung raus: Case-Struktur: Angegebener Case nicht Vorhanden. eine Case-Struktur mit 3 Fällen? Der Leser hat sich mal wieder geirrt. Barcode - GerdW - 10.06.2010 09:59 Hallo Selma, noch ein Zitat von oben: "deine beiden Konstanten und einen Default-Case" Ich mag pingelig erscheinen, aber ich bemühe mich, korrekt zu schreiben. Da zählt jedes Wort! ![]() Also statt "" als Case-Wert bitte Default (ohne Anführungszeichen!) eintragen... Edit: Ich hoffe, dass deine deutsche LV-Version dies auch so versteht. Evtl. musst du aber auch Standardwert statt Default eintragen - da mag dir jemand helfen, der die dt. Version sonst auch benutzt... Edit2: Wie immer hilft auch hier der Rechtsklick weiter: entsprechenden Case (per Rechtsklick) als Default/Standard setzen... Barcode - selma - 10.06.2010 10:04 ' schrieb:Hallo Selma, Meist du das so: [attachment=27025] Barcode - GerdW - 10.06.2010 10:05 Hallo Selma, schreibe ich so undeutlich, oder was? ![]() Zitat meiner selbst: "bitte Default (ohne Anführungszeichen!) eintragen" Ansonsten: siehe Edits oben... Barcode - selma - 10.06.2010 10:25 Habs glaub ich. In der Deutschen LabVIEW "Voreinstellung" Das klappt aber alses noch nicht so ......... [attachment=27027] Barcode - GerdW - 10.06.2010 10:27 Hallo Selma, - warum die lokale Variable, wenn direkt daneben das Terminal (unbenutzt) rumliegt??? Hatte ich nicht das Worte "direkt anschließen" benutzt? - warum der "unwired case output"? Solange du da nichts anschließt, wird dir LV einen Fehler melden... "Das klappt aber alses noch nicht so" Hatten wir schon mal erwähnt, das konkrete Fehlerbeschreibungen ungemein nützlich sind, wenn man Fragen dazu hat? ![]() Barcode - selma - 10.06.2010 10:34 [attachment=27028] Die lokale Variable habe ich raus genommen. Was nicht funktioniert ist: Der Stng wird nich überschrieben, er setzt den neuen Code einfach daunter. Es findet kein Vergleich statt,die Case-Struktur bleibt auf Voreinstellung stehen. Barcode - GerdW - 10.06.2010 10:41 Hallo Selma, es gibt auch eine "empty string"-Konstante... "Was nicht funktioniert ist: Der Stng wird nich überschrieben, er setzt den neuen Code einfach daunter." Häh? Wo wird denn dein Barcode gesetzt? In deinem Bild wird Barcode nur gelesen, aber nirgends geschrieben... Du könntest aber, wie schon mal erwähnt, nach der Auswertung des Barcodes (d.h. nach der Case-Struktur) einen "empty string" in eine lokale Variable "barcode" schreiben. Datenfluß dabei beachten! "Es findet kein Vergleich statt, die Case-Struktur bleibt auf Voreinstellung stehen." Es findet schon ein Vergleich statt, das Ergebnis ist halt nur der Default-Case, da kein anderer passt. ![]() |