Taster korrekt auslesen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Taster korrekt auslesen (/Thread-Taster-korrekt-auslesen) |
Taster korrekt auslesen - Logato - 16.10.2007 16:16 Hallo. Folgende Situation: Ein Taster soll über einen digitalen Eingang an den Rechner angeschlossen werden. Er soll beispielsweise als Zähler dienen (d.h., wie oft man den Taster gedrückt hat, soll gezählt werden.) Da der Taster im Moment noch nicht angeschlossen ist, benutze ich so lange ein Bedienelement mit dem Schaltverhalten "Bis zum Loslassen schalten". Damit auch jeder Tastendruck nur einmal gezählt wird, wollte ich folgenden Ablauf umsetzen: - wenn Schalter auf TRUE -> Zähler inkrementieren - dann warten bis Schalter auf FALSE - usw. Bei der Umsetzung drehe ich mich aber im Kreis: Wenn ich die beiden Schritte (Zähler erhöhen, Warten bis FALSE) in einer Sequenz unterbringe, bleibt das Programm nach der ersten Zählererhöhung in der WHILE-Schleife hängen (s.u.), weil das Signal vom Eingang immer noch TRUE liefert. Wenn ich das Ganze anders herum schachtele (also erst prüfen ob der Eingang auf TRUE und dann die Sequenz), läuft es auf das Gleiche hinaus, weil ich ja schlecht bei CASE=TRUE die innere Schleife mit der Bedingung FALSE abbrechen kann. Ich kann auch nicht auf das Bedienelement schreiben und seinen Zustand ändern, das würde ja dann bei dem realen Schalter nicht funktionieren. [attachment=9191] (Die ganz innerste CASE-Struktur ist nur dafür gedacht, dass maximal bis 8 gezählt wird.) Hat jemand nen Vorschlag, wie ich das so oder mit einer anderen Struktur umsetzen kann? Gruß, Christian Taster korrekt auslesen - knutroggers - 16.10.2007 17:06 Hi, die gleiche Frage stellte ich auch erst vor kurzem Lösung: Feedback Node oder Schieberegister Hoffe ich konnte dir helfen Reinhard [attachment=9196] LV8.0 [attachment=9195] |