![]() |
Werte an statische Klasse übergeben - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: ActiveX & .Net (/Forum-ActiveX-Net) +---- Thema: Werte an statische Klasse übergeben (/Thread-Werte-an-statische-Klasse-uebergeben) |
Werte an statische Klasse übergeben - der Jens - 19.03.2014 11:30 Hallo, ich habe hier schon eine Weile gesucht und auch ähnliche Beiträge gefunden - allerdings halfen die mir nicht weiter. Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege zu einer Lösung meines Problems komme. Ich möchte durch Labview mit einer S7-313C über MPI-Bus kommunizieren. Dazu hängt ein ACCON-MPI-Adapter-USB der Firma Deltalogic dazwischen. Die mitgelieferte Software richtet mir einen seriellen ComPort ein, über den ich dann Daten schieben möchte. Mit der Hilfe von plccom, einer .NET dll wollte ich die Verbindung aufbauen. Wie ich dlls in Labview einbinde habe ich soweit verstanden. Zu Beginn muss man eine statische Klasse "authentication" aufrufen und User sowie Serial angeben. Danach können die anderen Funktionen genutzt werden. Ich habe also über einen Eigenschaftsknoten die Klasse aufgerufen und verbinde Sie mit den String-Werten (im Bild habe ich das natürlich durch Platzhalter ersetzt ![]() Mache da irgendwas falsch? ![]() Ach ja, ich nutze LabView 2012 RE: Werte an statische Klasse übergeben - GerdW - 19.03.2014 11:36 off-topic: ![]() - Die Sequenz-Struktur löschen, die ist unnötig… - Aufräumknopf drücken… Wie wird das in evtl. gelieferten "Accon"-Beispiel-VIs gehandhabt? Gibt es äquivalenten Beispiel-Code in textbasierten Sprachen, an dem du dich orientieren könntest? RE: Werte an statische Klasse übergeben - der Jens - 19.03.2014 12:57 Die Struktur ist da noch drin, da ich dachte, ich bin erfolgreicher und kann gleich einen kompletten Datenaustausch erstellen. In den abgebildeten VI ist die sicherlich sinnfrei. Die Software des MPI-USB-Adapters basiert auf so ner ftdi-Geschichte, die USB auf ComPort wandelt. Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die textbasierten Beispiele verstehe ich leider nur bedingt, da ich mir .NET noch keine Berührungspunkte hatte. Ich hab mal die Beschreibung der dll mit angehängt (hoffentlich verstoße ich nicht gegen irgendwas). Vielleicht hilft dir das weiter - mir nicht so ganz.[attachment=49034] RE: Werte an statische Klasse übergeben - GerdW - 19.03.2014 13:05 Hallo Jens, ich habe nur bedingt Lust, die Doku zu einer mir fremden Software durchzulesen: Kannst du die Aufrufreihenfolge von MPIDevice und Authentification sicherstellen? Muss man sich erst mit dem Gerät verbinden, bevor man den User authentifiziert? |