LabVIEWForum.de
Signalverlauf in 3D-Graph ausgeben - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Signalverlauf in 3D-Graph ausgeben (/Thread-Signalverlauf-in-3D-Graph-ausgeben)



Signalverlauf in 3D-Graph ausgeben - xrzr - 31.05.2014 16:32

Hallo,
habe folgende Problemstellung:
Ich möchte einen Signalverlauf in einem Graphen darstellen --> Funktioniert

Nun möchte ich meinen Signalverlauf, spricht die Spannung die ich messe auf der Z-Achse darstellen. y-Achse wird ja dann meine Zeit sein, spricht einfach Schleifen Zähler und die X-Achse einfach nur eine Konstante. Leider funktioniert ein Programm nicht so ganz.


RE: Signalverlauf in 3D-Graph ausgeben - Kasi - 02.06.2014 13:59

Hallo xrzr,

du vergewaltigst den kleinen PlotHelper ganz schön (ich nehme an dass du denkst, du könntest ihm wie einen Waveform-Chart einfach die aktuellsten Werte anbieten). Der hätte aber gerne ein vollständiges Array mit x-Werten, einen mit y-Werten, und eine Matrix (2d-array) mit den entsprechenden z-Werten.
Du gibst ihm fast überhaupt nichts von dem. Lediglich einen "Mini-array" von zwei x-Werten kann ich erkennen. Ansonsten prügelst du ihm eine Zahl als y-Array rein, und als 2d-z-array bietest du ihm einen 1d-Messwerte Array an.

Lösung: In der Schleife musst du erst die entsprechenden Arrays per Schieberegister basteln (-> build array), bevor du diese dem Plothelper anbietest.

Grüße,
Kasi