| 
RE: Signalverlauf in 3D-Graph ausgeben 
				 
					Hallo xrzr, 
 
du vergewaltigst den kleinen PlotHelper ganz schön (ich nehme an dass du denkst, du könntest ihm wie einen Waveform-Chart einfach die aktuellsten Werte anbieten). Der hätte aber gerne ein vollständiges Array mit x-Werten, einen mit y-Werten, und eine Matrix (2d-array) mit den entsprechenden z-Werten. 
Du gibst ihm fast überhaupt nichts von dem. Lediglich einen "Mini-array" von zwei x-Werten kann ich erkennen. Ansonsten prügelst du ihm eine Zahl als y-Array rein, und als 2d-z-array bietest du ihm einen 1d-Messwerte Array an. 
 
Lösung: In der Schleife musst du erst die entsprechenden Arrays per Schieberegister basteln (-> build array), bevor du diese dem Plothelper anbietest.  
 
Grüße, 
Kasi
				 
				
				
 
If you're havin' serial communication problems I feel bad for you, son, I got 99 problems but a baud ain't one! (except if using USB2serial converters, then I experience serialous problems)  
 
				
				
				 
			 |