LabVIEWForum.de
Zeitstempel doppelt - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Zeitstempel doppelt (/Thread-Zeitstempel-doppelt)



Zeitstempel doppelt - lemmo - 06.12.2010 18:41

In einem einfachen VI mit Express-VIs zum einlesen von Daten vom DAQ und Ausgabe aufs DAQ möchte ich die Soll- und Ist-Werte in einer Datei speichern. Das funktioniert soweit auch sehr gut.

Leider sind in der Datei in der Zeitspalte die gleichen Werte teilweise 5 fach vorhanden, dies jedoch mit anderen aufgezeichneten Werten.

Einfach gesagt: Laut Messschrieb liegen zum gleichen Zeitpunkt verschiedene Werte an.

Wie kann das sein? Habe das VI schon weitgehend reduziert und trotzdem diesen Fehler.


Zeitstempel doppelt - jg - 06.12.2010 19:49

Express-VI, das könnte schon mal das Problem sein.

Da aber meine Glaskugel gerade kaputt istGlas2, kann ich über die genaue Ursache nur spekulieren. VI-Upload könnte helfen. Screenshot wahrscheinlich nicht, da du was von Express-VI erzählst.

Auch Win XP kann Schuld sein, vgl.
http://www.labviewforum.de/index.php?showtopic=17134
oder
http://www.labviewforum.de/index.php?showtopic=17768

Gruß, Jens


Zeitstempel doppelt - lemmo - 07.12.2010 16:13

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe hier das VI einmal angehängt.
Über den Sinus-Schalter kann man festlegen ob die sollwerte als Sinus oder manuell vorgegeben werden sollen.
Es wird dann ein soll ist Vergleich (Subtraktions-Glied) durchgeführt und dann die Abweichung als Stellgröße weitergegeben.
Im unteren Express-VI werden dann alle Daten aufgezeichnet.

vielleicht übersehe ich ja etwas... Dry[attachment=31095]


Zeitstempel doppelt - lemmo - 07.12.2010 16:48

Sorry. Hatte noch die LV-Version vergessen. Version ist 2009 ServicePack1 unter Windows XP 32bit


Zeitstempel doppelt - GerdW - 07.12.2010 17:13

Hallo lemmo,

der Fehler liegt darin, dass du keinerlei Geschwindigkeitsbegrenzung in deiner Schleife verwendest. Dadurch werden sehr schnell Daten aufgenommen und gespeichert. Leider bietet der normale Windows-Timer nur eine begrenzte Auflösung von (bestenfalls) 1ms an (evtl. auch nur ~15ms) und da passiert es schon mal, dass mehrere Messwerte zum vermeintlich gleichen Zeitpunkt gespeichert werden...

Lösung:
- auf ExpressVIs verzichten
- ExpressVIs vernünftig konfigurieren (z.B. nicht immer nur einen einzelnen Messwerte abholen, wenn man eh Dauermessung betreibt)
- einen Delay in deine Schleife packen