Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access (/Thread-Anbindung-Datenbank-PostgreSQL-oder-Access) |
Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - bumchaka - 12.08.2009 12:54 Hallo zusammen, ich bin ITler und habe KEINerlei Know how über LabVIEW und folgendes Anliegen zur Datenbankanbindung an die LabVIEW Gemeinde. Unsere Produktionsabteilung hat seit kurzem LabVIEW im Einsatz und möchte Messergebnisse aus LabVIEW in eine Datenbank schreiben. Im wesentlichen sollen hierzu nur 5 Messwerte mit Artikelnummer und Datum in eine Datenbanktabelle geschrieben werden. Derzeit kann lediglich ein LVM-File erzeugt werden. Nun meine Frage: Gibt es irgendwo eine Beschreibung oder kann mir jedmand weiterhelfen wie man nun LabVIEW konfiguriert, dass die Messergebnisse in eine Datenbanktabelle geschrieben werden können. Ich habe bisher in Erfahrung gebracht, dass dies über den ADO-Toolkit funktioniert. Ich bräuchte aber einen weiteren Anschub, wie man nun LabVIEW technischerseits konfiguriert. Zudem habe ich die Frage, welche Datenbank eingnet sich? Am liebsten wäre mir eine frei verfügbare. Ich hätte an MySQL, PostgreSQL (muss aber unter Windows laufen) oder zur Not an Access gedacht. Vielen Dank für Eure Hilfe Peter Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - jg - 12.08.2009 19:01 ' schrieb:Nun meine Frage:Alternativ gibt es auch das Database-Connectivity Toolkit von NI selber. In beiden Fällen wirst du aber nicht darum herum kommen, dich ein wenig mit SQL und Datenbanken auseinanderzusetzen. Sowohl beim ADO-Toolkit also auch beim NI-Toolkit sind dann Beispiele zur Einführung dabei. ' schrieb:Zudem habe ich die Frage, welche Datenbank eingnet sich? Am liebsten wäre mir eine frei verfügbare. Ich hätte an MySQL, PostgreSQL (muss aber unter Windows laufen) oder zur Not an Access gedacht.Ich sehe weder bei PostgreSQL noch bei MySQL Probleme. Wenn du nicht zuuu viele Daten sammelst, dann bietet sich auch Microsoft SQL Express an, ebenfalls kostenlos. Gruß, Jens Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - Y-P - 12.08.2009 19:16 Ich verwende das NI-Database Connectivity-Toolkit mit PostgreSQL (und teilweise Access). Das funktioniert problemlos. Dazu könnte ich Dir auch Bsp. geben. Gruß Markus Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - RoLe - 13.08.2009 08:00 ' schrieb:Ich bräuchte aber einen weiteren Anschub, wie man nun LabVIEW technischerseits konfiguriert., mit Konfigurieren kommst du da nicht weit, da musst du schon noch etwas Programieren. Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - bumchaka - 13.08.2009 12:05 Hallo, Danke für die Antworten. Wir werden jetzt vorraussichtlich Access verwenden, einfach deshalb, weil es für unsere Anforderungen reicht und meiner Meinung nach am einfachsten zum handhaben ist. Zudem wollen wir erstmal Kosten sparen und den ADO-Toolkit verwenden. Trotzdem noch die Frage an die LabVIEW Gemeinschaft, wie bewege ich jetzt LabVIEW mit dem ADO mit der Datenbank zu kommunizieren? Wo z.B. hinterlegt man wie den ODBC-Treiber oder den Pfad zur Datenbank, wie funktioniert so ein SQL-insert-Befehl mit LabVIEW, wo hinterlegt bzw. programmiert man das ? Ein bisschen programmieren kann ich, ich habe mal eine DB-Anbindung für eine Webshop mit Java programmiert, aber bei LabVIEW stehe ich derzeit völlig auf dem Schlauch. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, z.B. "LabVIEW-Datenbank-Anbindung mit ADO-Tookit für Beginner"? So was ähnliches wie es für andere Thematiken auch "Tutorials" in diesem Forum gibt, das wäre toll für mich. @Jens: über ein Beispiel wäre ich Dir sehr dankbar. Vielen Dank im Vorraus Peter Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - cb - 13.08.2009 14:53 ' schrieb:Gibt es irgendwo eine Beschreibung, z.B. "LabVIEW-Datenbank-Anbindung mit ADO-Tookit für Beginner"? So was ähnliches wie es für andere Thematiken auch "Tutorials" in diesem Forum gibt, das wäre toll für mich. es gibt ein paar Beispiele, die man sich runterladen kann das Tutorial / die Dokumentation ist seit ca. 2,5 Jahren zu 40% fertig und ich hab einfach keine Lust daran weiterzuschreiben Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - bumchaka - 13.08.2009 15:23 Also ich habs geschafft. Man muss eigentlich nur wissen wie man unter Windows den ODBC-Treiber (System/Verwaltung/Benutzer DNS) einrichtet und dass die Acces Datenbank im selben Ordner wie das LabVIEW-Program ablegt und wie das mit dem SQL-Statement-Text-konvertieren funktioniert. Hierzu kommt man mit der LabVIEW Hilfe und den Beispielen ganz gut voran. Danke und Grüsse Peter PS: Ein Turorial wäre aber trotzdem nicht schlecht, vielleicht gibts ja mal die restlichen 60% Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - cb - 14.08.2009 06:39 ' schrieb:PS: Ein Turorial wäre aber trotzdem nicht schlecht, vielleicht gibts ja mal die restlichen 60% wenn ich ganz ehrlich bin: sieht schlecht aus... wenn ich Texte schreiben wollte wär ich Journalist geworden Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - Y-P - 14.08.2009 07:54 Gruß Markus ' schrieb:... wenn ich Texte schreiben wollte wär ich Journalist geworden Anbindung Datenbank PostgreSQL oder Access - bumchaka - 14.08.2009 09:16 vielleicht klappts ja mal stichpunktmässig und mit Screenshots die wichtigsten 5 Schritte zu dokumentieren... das schafft auch ein Schreibfauler und wird gemeinhin als "Projektdoku" bezeichnet ...aber keiner machts nirgendwo. Wenn ich die Zeit finde, dann werde ich es im Forum Posten. Grüsse Peter |