Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
wir haben unseren SSP für 2023 auslaufen lassen. Wir haben uns ca. 2015 das Multi-IDE-Bundle gekauft und seit dem auch immer den SSP aktiv gehalten.
Damit müssten wir ja eigentlich Zugriff auf alle LabView Varianten von 2015-2023 Q1 haben.
Wenn ich mich aber anmelde und eine LabVIEW IDE downloaden möchte, dann kann ich dies nicht. Mir wird nur angeboten diese zu kaufen oder diese zu Registrieren.
Der Produktschlüssel für das NI-Multi-IDE Bundle ist hinterlegt. Auch der Download vom Multi-IDE-Bundle funktioniert nicht.
Hat jemand von euch hier Erfahrungen oder Tipps wie man an seine gekauften und bezahlten Produkte kommt?
Ich habe mit der Umstellung von NI damals nicht mit gemacht und bin bei LV21 stehengeblieben.
Ich habe aber keine Ahnung was die ganzen Bezeichnungen bedeuten, habe aber einen Beitrag im NI Forum gefunden: https://forums.ni.com/t5/LabVIEW/What-ha...5#M1213946
Vielleicht hilft der.
MfG Timo
Justieren ist dem Gerät sagen was es anzeigen soll, kalibrieren ist die Kontrolle dieser Anzeige. Eichen ist ein längerer Prüfprozess und darf nur das Eichamt!
danke dir! Was ein netter Laden, der sehr Kunden orientiert ist... .
Mir war nicht bewusst das wir mit dem auslaufen des SSP auch der Zugang zu unseren älteren Versionen verloren geht.
Ich bin mir relativ sicher, dass man neuere Versionen über den NI Package Manager installieren kann, ohne einen aktiven SSP haben zu müssen. Damit bekommt man aber keine Offline Installer.
(24.01.2025 10:54 )cordm schrieb: Ich bin mir relativ sicher, dass man neuere Versionen über den NI Package Manager installieren kann, ohne einen aktiven SSP haben zu müssen. Damit bekommt man aber keine Offline Installer.
Danke für den wertvollen Tipp. Habe es gerade mal ausprobiert und kann die Programme damit installieren und am Ende auch aktivieren.
danke dir! Was ein netter Laden, der sehr Kunden orientiert ist... .
Mir war nicht bewusst das wir mit dem auslaufen des SSP auch der Zugang zu unseren älteren Versionen verloren geht.
Da fehlen mir leider echt die Worte.
Vielen Dank für die Hilfe und schönes Wochenende,
Gruß Max
Ja... das passiert wenn man den BWLern die Steuerung eines funktionierenden Unternehmens überlässt. Erst verlieren die Kunden und am Ende ist der Laden pleite...
Hab mich auch damals schon geärgert als ich mit 2016er VIs den Job gewechselt habe und plötzlich nur noch 2011 zur Verfügung hatte. Macht Spaß nichtmal mehr in die alten VIs reinschauen zu können um zu kucken ob da Code drin ist den man wiederverwenden kann. (außer man möchte paar 100 VIs mit Bitte um runterspeichern ins Forum stellen...)
Gruß Kiesch
Zitat:Märchen und Geschichten werden erzählt am Lagerfeuer, technischen Fakten werden mitgeteilt (oder so). (Genauso wie Software nicht auf einem Server "herumliegt", die ist dort installiert.)
danke dir! Was ein netter Laden, der sehr Kunden orientiert ist... .
Mir war nicht bewusst das wir mit dem auslaufen des SSP auch der Zugang zu unseren älteren Versionen verloren geht.
Da fehlen mir leider echt die Worte.
Vielen Dank für die Hilfe und schönes Wochenende,
Gruß Max
Ja... das passiert wenn man den BWLern die Steuerung eines funktionierenden Unternehmens überlässt. Erst verlieren die Kunden und am Ende ist der Laden pleite...
Hab mich auch damals schon geärgert als ich mit 2016er VIs den Job gewechselt habe und plötzlich nur noch 2011 zur Verfügung hatte. Macht Spaß nichtmal mehr in die alten VIs reinschauen zu können um zu kucken ob da Code drin ist den man wiederverwenden kann. (außer man möchte paar 100 VIs mit Bitte um runterspeichern ins Forum stellen...)
Zwei Anmerkungen:
1) Job Wechsel und dann VIs die im alten Betrieb geschrieben wurden am neuen Job verwenden: Zumindest bedenklich und möglicherweise ganz einfach nicht erlaubt. Hängt natürlich vom vorherigen Arbeitgeber ab, aber die meisten finden das zumindest nicht lustig.
2) Mit LabVIEW 2024 und neuer hast Du die Möglichkeit die Source Version der Projekte und VIs in einer früheren Version zu halten. Das ist konfigurierbar auf VI, Library/Class und Projekt Niveau. Und wenn Du dann abspeicherst, verwendet LabVIEW das konfigurierte Format ausser es stellt fest dass ein Feature verwendet wurde das in diesem Format nicht unterstützt wurde. Dann wirst Du explicit gefragt ob das VI im gewünschten Format (mit Platzhalter anstelle der entsprechenden Funktion) oder in einem neueren Format gespeichert werden soll.
(29.01.2025 15:37 )rolfk schrieb: Zwei Anmerkungen:
1) Job Wechsel und dann VIs die im alten Betrieb geschrieben wurden am neuen Job verwenden: Zumindest bedenklich und möglicherweise ganz einfach nicht erlaubt. Hängt natürlich vom vorherigen Arbeitgeber ab, aber die meisten finden das zumindest nicht lustig.
2) Mit LabVIEW 2024 und neuer hast Du die Möglichkeit die Source Version der Projekte und VIs in einer früheren Version zu halten. Das ist konfigurierbar auf VI, Library/Class und Projekt Niveau. Und wenn Du dann abspeicherst, verwendet LabVIEW das konfigurierte Format ausser es stellt fest dass ein Feature verwendet wurde das in diesem Format nicht unterstützt wurde. Dann wirst Du explicit gefragt ob das VI im gewünschten Format (mit Platzhalter anstelle der entsprechenden Funktion) oder in einem neueren Format gespeichert werden soll.
Nützliche Info @2 - wäre cool wenn jemand rolfs Post noch markieren könnte. Hatte selbst auch schon das Problem ein Projekt möglichst auf LV 2018 halten zu wollen aus Sorge, dass mit dem Versionswechsel auf 19 was kaputt geht.
@1 - der alte Arbeitgeber war meine alte Uni während der Promotion. Da geht das tatsächlich etwas einfacher. Aber klar, das geht bei ner Softwareschmiede oder nem kommerziellen Unternehmen nicht so einfach. Ich kann daher auch aktuell zu dem anderen Projekt an dem ich noch sitze um es abzuschließen nichts hochladen, da das IP eines anderen Unternehmens ist, dass uns unter der Maßgabe überlassen wurde, dass wir es nur intern verwenden und weiterentwickeln.
Gruß Kiesch
Zitat:Märchen und Geschichten werden erzählt am Lagerfeuer, technischen Fakten werden mitgeteilt (oder so). (Genauso wie Software nicht auf einem Server "herumliegt", die ist dort installiert.)