Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich habe eine PCI 6031 Karte mit Kabel R1005050, ich möchte gerne gleichzeitig Spannung, Strom und Temperatur messen, ist es überhaupt möglich, wenn ja wwie kann man es machen?
bis jetzt kann ich nur getrennt messen, also muss die kanale immer umschalten und genau das möchte ich vermeiden. Vielen Dank im Voraus.
MfG
Anzeige
08.09.2011, 08:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2011 08:09 von Y-P.)
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
ihr solltet zwischen den "Kanal erzeugen"-Aufrufen auch den DAQmx-Task verdrahten - dann läuft's garantiert besser
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
(08.09.2011 07:43 )Balu schrieb: ich habe eine PCI 6031 Karte mit Kabel R1005050, ich möchte gerne gleichzeitig Spannung, Strom und Temperatur messen, ist es überhaupt möglich, wenn ja wwie kann man es machen?
Eigentlich kannst du mit einer 6031 nur Spannungen messen. Für eine Strommessung musst du z.B. den Spannungsabfall an einem Shunt messen.
Ähnlich Temperatur, z.B. Spannungsabfall messen an einem Pt100 Element.
Oder allgemein: Du musst noch Signal-Konditionierung betreiben, um wirklich Strom und Temperatur zu messen.
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
die Frage ist nicht, wie es "in LabVIEW" aussehen soll, sondern wie es an deinen Messanschlüssen aussieht: hier sollte bei Strommessung nämlich ein Shunt zu sehen sein...
Und bevor wieder x Rückfragen kommen: Dieses VI erzeugt kein "echtes" Excel-File, sondern eine ASCII-Datei, die über entsprechenden Steuerzeichen eine Tabelle darstellt (Stichwort csv-Dateiformat).
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
Vielen vielen Dank für die Hilfe, mit der Zeit wird es mir leichter =)
ich habe schon diesen write to spreadsheet File benutzt aber kein .csv am Ende geschrieben