
Hallo Mietzekatze,
dass das cRIO einen eigenständigen Rechner darstellt, weißt du ja inzwischen.
Deshalb die Gegenfrage:
Stell dir vor, du hättest kein cRIO/PC, sondern zwei normale PCs vor dir stehen. Jetzt willst du, dass der eine PC auf dem anderen eine Software startet - ohne dass dort vorher ein entsprechender Client auf die Verbindung lauscht. Also ich würde das unter heutigen Gesichtspunkten als typisches Vorgehen von Schadsoftware einstufen und meinem Virenscanner/Firewall befehlen, solches zu verhindern!
Quintessenz:
Du musst auf dem PC schon eine Software laufen lassen, die auf ein Signal des cRIO wartet - und dann dein gewünschtes VI (Executable) laufen lässt...