INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ausgang 0-10 Volt steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2007, 12:42
Beitrag #11

pelikanruban Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 16
Registriert seit: Nov 2006

7
-
kA


Oesterreich
Ausgang 0-10 Volt steuern
ich habe ja gesagt, wenn dus nicht so gemeint hast dann sollst du es bitte vergessen. ein smilie (auch wenns nur ein smilie ist) sagt oft schon sehr viel aus, wie es jemand gemeint hat. diesen :grrr:interpretierte ich vorher eher als negativ und das kann mir glaub ich niemand übel nehmen.


brauchst dich jetzt auch nicht zu rechtfertigen, denn jetzt weiß ich wie du's gemeint hast und es ist nun in ordnung Lol
in zeiten wie diesen, muss man ja schon 3 x überlegen wer einen "dissen" möchte und wer nicht Lol
das mit den html tags wär glaub ich gar nicht sooo eine schlechte idee Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30.01.2007, 13:07
Beitrag #12

Kvasir Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 642
Registriert seit: May 2006

10
2004
DE_EN

0000
Oesterreich
Ausgang 0-10 Volt steuern
Also ich find deinen Humor ganz gut Lucki.
Ich bin mir auch fast sicher, dass ich ihn meistens bemerkeBig Grin

A few weeks of developement and testing can save a WHOLE afternoon in the library!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.01.2007, 17:07
Beitrag #13

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
' schrieb:Also ich find deinen Humor ganz gut Lucki.
Ich bin mir auch fast sicher, dass ich ihn meistens bemerkeBig Grin
Danke, Kvasir, aber von Dir hätte ich mir auch nichts Anderes vorstellen können. Weiß zwar nicht, ob die LVF -Rubrik "Meine Freunde" außer den reinen Einträgen noch eine darüber hinaus gehende Funktionalität hat, aber ich habe Dich jetzt mal einfach bei mir eingetragen und hoffe, daß Du dich nicht als Testobjekt mißbraucht fühlst...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.01.2007, 17:33
Beitrag #14

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
' schrieb:Ich hänge mich jetzt nicht in die Diskussion rein, sondern sage nur etwas zum Stichwort "Analog Output mit Schieberegler steuern". Wenn Du das willst, dann natürlich keine kontinuierliche Ausgabe, sondern bei jeder Wertänderung am Schieberegler eine neue Einzelwert-Ausgabe.

jut, das ist natürlich die simpelste Lösung und es ist auch gar nix schlecht dran (nicht dass mir wieder jemand nachsagt, ich würd hier nur rumkritisieren ...). Etwas komplizierter, aber dafür mit Dämpung geht es so: AO Rampe

' schrieb:Edit: Sehe gerade: man hat die Hierarchie im LVF ausgebaut. Da hast Du aber Glück gehabt, daß ich das nicht vorher gesehen habe, denn wie käme ich sonst als "LVF-Freak" dazu, mit Dir als "LVF-Grünschnabel" überhaupt zu reden?Grrr
... und ...
' schrieb:Ich nehme Dir das nicht übel. denn leider habe schon jeher das Problem, daß mein Humor außerhalb meines engen Freundeskreises oft nicht als solcher wahrgenommen wird.

ach nu hab dich nich so, dafür sind die noobs doch da <SCNR - G,D&R>*Big Grin- also sogar ICH hab das sofort als Scheaz verstanden

PS: SCNR = Sorry, could not resist
PPS: G,D & R = GRINSEN, Ducken & RennenWink

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30.01.2007, 19:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2007 19:07 von Lucki.)
Beitrag #15

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
@i2dx
Dein VI Rampe ist ja ganz toll, Wertänderung mit begrenzter Slewing-Rate.
Ich habe zwar auch schon viel mit AO gemacht, aber bei der kontinuierlicher Ausgabe handelte es sich dabei immer um periodische Verläufe. Zu diesem VI bewegt mich ein Frage: Wie synchronisiert sich die Schleife? Oder anders gefragt: Die Puffergröße von DAQmx Write beträgt 200 Samples. Wie regelt sich die Schleifengeschwindigkeit, so daß der DAQ-Buffer weder mit Daten zugemüllt noch ganz leer wird? Ich vermute, daß das DAQmx in der Schleife, wenn dort neue Daten eingegeben werden, nicht sofort danach den Task- und den Fehler-Ausgang bedient, sondern damit so lange wartet, bis der Buffer wieder aufnahmefähig ist. Ist das so?
Und damit es nicht heißt, ich lobe nur und meckere nicht genügend, hier der Beitrag: Die Trauerränder um die Leitungsbezeichnungen würde ich wegfallen lassen:
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2007, 07:31
Beitrag #16

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
' schrieb:Zu diesem VI bewegt mich ein Frage: Wie synchronisiert sich die Schleife? Oder anders gefragt: Die Puffergröße von DAQmx Write beträgt 200 Samples. Wie regelt sich die Schleifengeschwindigkeit, so daß der DAQ-Buffer weder mit Daten zugemüllt noch ganz leer wird? Ich vermute, daß das DAQmx in der Schleife, wenn dort neue Daten eingegeben werden, nicht sofort danach den Task- und den Fehler-Ausgang bedient, sondern damit so lange wartet, bis der Buffer wieder aufnahmefähig ist. Ist das so?

wie es GENAU funtioniert kann ich dir auch nicht sagen. DAQmx Write.vi ruft ja eine DLL auf. Ich vermute mal, dass die DLL entweder den Puffer pollt oder irgendn einen ausgefuchsten Timing-Mechanismus hat. Die Schleifendurchlaufzeit entspricht auf jeden Fall genau der Zeit, die die analoge Ausgabe benötigt um die die in den Puffer geschriebenen Daten bei der eingestellten Sample-Rate auszugeben.

Das funktioniert erst seit DAQmx 8.irgendwas (??) und ich bin über diesen Umstand sehr begeistert. Gerade bei trad. DAQ war das ja eines der schwierigsten Probleme überhaupt eine vernünftige Synchronisierung zu programmieren. Nun kann man hardware-getimetes AO programmieren, und das ist schon ne feine Sache.

Die Hilfe zu dem Thema gibt sich übrigens etwas nebulös:
If the task uses on-demand timing, this VI returns only after the device generates all samples. On-demand is the default timing type if you do not use the DAQmx Timing VI. If the task uses any timing type other than on-demand, this VI returns immediately and does not wait for the device to generate all samples. Your application must determine if the task is done to ensure that the device generated all samples.

ich benutze aber das Timing VI, und da steht in der Hilfe: - nichts zu diesenm Thema -

interessant, gell? ich hab das durch try & error rausgefunden, im Speziellen hatte ich eine synchronisierte AI / AO Schleife, mit Hardware-Timing durch das AI. Irgendwann hatte ich das AI mal rausgenommen und mich dann gewundert, warum der AO Puffer nicht vollläuft ...

Farben der / Ränder um die Labels? hm ... egal, hauptsach die Drähte sind geradeSmile

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2007, 19:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2007 20:06 von Lucki.)
Beitrag #17

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
@i2dx
Danke erst mal für die ausführliche Information. Ich werde Dein VI nochmal genau unter die Lupe nehmen und melde mich dann noch mal. Was mich stutzig macht ist, dass die CPU-Belastung, währen das VI ausgeführt wird, 100% beträgt. Wahrscheinlich enthält das DAQmx Write ein eingebautes Polling für die Abfrage das Puffer-Füllstandes und hält sich daran fest, bis der Buffer leer ist. Und da das Polling vielleicht in einer Schleife ohne Wait läuft, kommt es zu dieser hohen CPU-Belastung. Habe mal kurz versucht, das mit dem Eigenschaftsknoten DAQmx Write/Wartemodus zu ändern, aber wenn man das macht, kommt die Fehlermeldung, das das nicht geht, weil es sich hier um eine "ungepufferte Ausgabe" handelt (???).

Edit: Kleines Zwischenergebnis. Es scheint sich wirklich um eine ungepufferte Ausgabe zu handeln, warum weiß ich aber auch nicht zu sagen. Da pro Schjleifendurchlauf 100 Samples erzeugt werden und die Rate 1kHz beträgt, müßte die Schleifen-Durchlaufzeit eigentlich 100ms betragen. Ist sie aber nicht, es ist nur 1ms. Weiß nicht, was das AO Write in dieser 1ms mit den 100 Samples macht, ob es nur den ersten oder letzten Wert nimmt. Der Waveform-Graf gibt natürlich alle Werst brav aus und ist überhaupt nicht repräsentativ für das was am Ausgang von Write herauskommt. Hat denn das VI schon einen Praxistest bestanden, will sagen, wurde der AO-Ausgang schon benutzt?

Mit der Einfügung eines echten Buffers funktioniert es hingegen so wie erwartet, Was ich aber überhaupt nicht verstehe, denn im VI Abtasttakt gibt ja im Modus "continuous" der Eingang "Anzahl Samples" die Buffergröße vor - also müßte ja auch ein Buffer existieren.

Hier die Zeitmessung an Deinem VI:

   

Und hier die Änderung von mir. Die Rampe ist natürlich 1oo mal langsamer, aber vielleicht entspricht sie gerade damit den Berechnungen.

   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
01.02.2007, 19:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2007 19:34 von Lucki.)
Beitrag #18

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
Habe mich mal in den Hilfe-Beispielen von LabVIEW umgeschaut, so läuft es jetzt besser. Das Entscheidende ist das Verbot der Buffer-Regeneration. Ich glaube mich zu entsinnen, dass es bei den traditionellen DAQs anders herum war, da war das Regenerations-Verbot Standard. Die Regeneration sondern musste extra aktiviert werden. Da tappt man eben bei DAQmx erst mal unweigerlich in der Falle.
Ludwig


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  IBBDemo_AO_Rampe_Wa.vi (Größe: 57,6 KB / Downloads: 219)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.02.2007, 11:48
Beitrag #19

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
... und so kann man die Rampe abspecken...


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  IBBDemo_AO_Rampe_Wa2.vi (Größe: 40,78 KB / Downloads: 222)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.02.2007, 07:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2007 07:26 von cb.)
Beitrag #20

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.731
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
Ausgang 0-10 Volt steuern
' schrieb:@i2dx
Danke erst mal für die ausführliche Information. Ich werde Dein VI nochmal genau unter die Lupe nehmen und melde mich dann noch mal. Was mich stutzig macht ist, dass die CPU-Belastung, währen das VI ausgeführt wird, 100% beträgt.

sorry, dass ich mich erst jetzt dazu äußere, ich war auf Geschäftsreise und konnte mich nicht drum kümmern ...

die 100% Systemlast wundern mich etwas, ich hab's auf einem PXI getestet, da läuft es so wie von mir beschrieben. Ich hab leider grad keine PCI-M-Serie da, aber ich werde das ggf. nochmal nachprüfen.

Zum Thema Puffer, der beim Modul "timing" festgelegt wird: DAQmx bestimmt selbst, wie groß der Puffer ist. Auszug aus der Hilfe:
Output Tasks
For generations, the amount of data you write before starting a generation determines the size of the buffer. The first call to a Multiple Samples version of the Write function/VI creates a buffer and determines its size.

You also can use the Output Buffer Config function/VI to create an output buffer. If you use this function/VI, you must use it before writing any data.

The samples per channel attribute/property on the Timing function/VI does not determine the buffer size for output. Instead it is the total number of samples to generate. If n is your buffer size, setting samples per channel to 3×n generates the data in the buffer exactly three times. To generate the data exactly once, set samples per channel to n.

NI-DAQmx does not create a buffer when the sample mode on the Timing function/VI is set to hardware-timed single point.


Soweit ich mein VI nun selbst verstehe mache ich folgendes: Da ich den Task starte ohne vorher einen Puffer zu füllen, wird kein Puffer erstellt. Wenn ich das Array "reinschreibe" muss der Treiber also jedes Array Element einzeln abklappern weil kein Puffer da ist, wo der ganze Block gespeichert werden könnte und dadurch entsteht das gefühlte Hardware-Timing ...

http://www.rotabench.com - rotierende Prüfstände nach dem Baukasten-Prinzip
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Digitaler Ausgang liefert 3,5 Volt Gesetzt 1 3.341 27.02.2017 13:06
Letzter Beitrag: jg
Question Ausgang lesen olmethn 5 5.983 24.03.2015 18:14
Letzter Beitrag: GerdW
  Y-Achse Skalierung von Volt zur Ampere Umwandeln skander 15 12.166 28.06.2008 23:11
Letzter Beitrag: jg
  VI Ausgang Planke 14 12.738 12.02.2008 15:16
Letzter Beitrag: Planke
  Ausgang Skalieren in MAX manuel001 17 14.016 25.09.2007 22:16
Letzter Beitrag: jg
  DAQ Ausgang "Unbundle" Marrtin 12 12.405 30.05.2007 13:58
Letzter Beitrag: cassiopeia

Gehe zu: