Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
Polynom berechnen
Du hast ja 3 Unbekannte.... x,y und c. Was soll das c denn sein?
Gruß Markus
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Sorry das c sollte ein x sein. War ein tippfehler.
Ich möchte y auflösen.
Es wird ein Wert vorgegeben und ich muss mit meinem Ventil die passende neigung einstellen können.
Bsp bekomme ich einen Wert von 42,84 muss ich ein Winkel von 25,5 ausgeben.
Da es sich aber um keine Lineare Funktion handelt, bekam ich die oben genannte Formel zur berechnung.
21.08.2008, 14:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2008 16:34 von Y-P.)
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
1Postingempfehlungen, 2Motivation Fragen und Anpassungswünsche per PM werden, gegen Rechnungsstellung gerne beantwortet und realisiert ....wenn's dann doch kostenlos sein soll... bitte hier im LVF unter Berücksichtigung der voranstehenden Links posten.
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
21.08.2008, 17:39 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2008 14:11 von Lucki.)
Dafür gibts das VI "Polynomial Plot", das sich außer für Polynomial Plots natürlich auch zur Berechnung von Einzelwerten des Polynoms verwenden läßt. Das VI enthält beide Möglichkeiten. Polynom_Berechnung.vi (Größe: 23,12 KB / Downloads: 393)
vielen dank, dass ihr euch mit meinem Problem beschäftigt habt.
Ich habe mich mit den beispielen auseinandergesetzt. Dabei bin ich mit der Rechnung von Y-P am besten zurecht gekommen.
Das Bespiel von "LUCKY" und "ImExPorty" ist sicherlich auch richtig, allerdings habe ich nicht die Richtigen ergebnisse bekommen. Warscheinlich liegt dies an mir.
' schrieb:Das Bespiel von "LUCKY" und "ImExPorty" ist sicherlich auch richtig, allerdings habe ich nicht die Richtigen ergebnisse bekommen. Warscheinlich liegt dies an mir.
Keine falsche Bescheidenheit, es liegt nicht an Dir. Ich hatte übersehen, daß ein Koeffizient negativ ist. Habe es oben still und leise berichtigt, die Ergebnisse stimmen jetzt überein. Man kann das Polynom übrigens auch ganz einfach mit dem Formelknoten ausrechnen, habe das noch mit eingefügt.