INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Laufzeitprobleme - Einzeln ok, mehrfach nicht ok



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.08.2010, 12:06
Beitrag #5

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Laufzeitprobleme - Einzeln ok, mehrfach nicht ok
' schrieb:Aber teilweise erhalte ich eben "NaN"´s in den erfassten Werten.
NaN's in den erfassten Werten?
Anhand deiner Bilder kann ich nicht erklären, wodurch NaN's entstehen. NaN's könnten dann entstehen, wenn man unterschiedlich lange 1D-Arrays zu einem 2D-Array verknüpft - hast du aber nicht.

Zitat:gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass das Programm langsamer wird.
Das kann an den Elementen ArrayErstellen liegen - sprich also am allgemeinen Datenmanagement. ArrayErstellen dauert grundsätzlich lange mit Tendenz zu stetig langsamer. Besser als ArrayErstellen ist es, das Array mit der maximalen Länge vorzubesetzen und InArrayErsetzen zu machen.

Zitat:Da während der Messung Werte in ein Diagramm eintrage,
Auch Diagramme sind Zeit- und Platzfresser.

Zitat:Habe noch nie mit Queues gearbeitet. Sind diese schneller als die Arrays?
Schneller nicht. Queues unterstützen lediglich ein optimales Datenmanagement. Sie wirken entkoppelnd zwischen den verschiedenen Prozessen.

Zitat:Oder kann ich die Erzeugung trotz der "wenigen" Werte irgendwie ändern, um eine Fehlerursache durch die Erstellung der Arrays auszuschließen?
Siehe InArrayErsetzen.

Zitat:Also die Erfassung der Messwerte wurde ohne Zeitverzögerung gewählt, da die Starts der einzelnen Prüfungen, und damit der Erfassung bzw. Auswrtung der Messwerte unterschiedlich ist.
Ja, das sehe ich ein. Aber: Ob da ein Vorlauf von 2ms oder einer von 100ms ist, darf für die Auswertung keine Rolle spielen.

Zitat:Verstehe ich dich da richtig, dass du mir von der kontinuierlichen abräts und eine Erfassung von Bsp.weise immer 100 Werten rätst und diese dann immer folgend ausgeführt wird?
Ja, dazu rate ich.

Zitat:Hatte durch die unterscheidlichen Startpunkte eben zu ungenauigkeiten geführt, da immer ab Start ein ganzes Datenpaket übertragen wurde, und nicht erst die Werte die ab dem neuen Start relevant waren.
Ja, das ist richtig. Aber:
Was du hier macht, ist ein "Softwaretrigger für den Beginn von Messdaten". Softwaretrigger sind aber immer ungenau, egal ob das Triggerraster 2ms oder 100ms ist. Dann lieber die Messwerte überprüfen: "Wann übersteigt der Messwert einen bestimmten Wert?".


' schrieb:Vielleicht hilft dies noch zur Eingrenzung des Fehlers.
Eine Ferndiagnose mittels Bilder ist immer schwierig. Besonders in deinem Falle, wenn das Datenmanagement nicht optimal ist.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Laufzeitprobleme - Einzeln ok, mehrfach nicht ok - IchSelbst - 23.08.2010 12:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Case Ausführung - automatisch und einzeln ar7ur8 4 4.792 16.07.2021 15:46
Letzter Beitrag: ar7ur8
  Frontpanelelement im Cluster einzeln steuern L@BTR0N 2 4.462 14.10.2019 09:25
Letzter Beitrag: L@BTR0N
  Mehrfach Vergleich auf Gleichheit MicroScoop 7 6.679 13.08.2019 14:21
Letzter Beitrag: MicroScoop
  Haupt-VI zu mehrfach gleichzeitig ausführbaren Sub-VI machen mez15 5 5.034 14.02.2017 08:32
Letzter Beitrag: GerdW
  Laufzeitprobleme mit XControls Hasenfuss 3 3.580 06.04.2016 17:06
Letzter Beitrag: jg
  Kommunikation bei mehrfach ausgeführten SubVis (Melder) I3erry 3 4.261 24.06.2015 13:01
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: