INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.10.2010, 22:07
Beitrag #1

Cruzaderz Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 81
Registriert seit: Apr 2008

2010
-
de_en

22846
Deutschland
Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten
Heyho!

Ich hab's mal ins allgemeine Forum und nicht DAQ gepackt, weil man "sowas" ja doch recht universell einsetzen kann - nicht, dass der nächste Suchende den Thread nicht findet...Smile

Ja, wie schon angedeutet möchte ich so etwas wie eine Kennlinie speichern. Genau geht es um 6 Spannungen, welche Pt-100 (leider schon analog verdreht, daher RTD-VI nicht nutzbar) und vier Spannungen, welche U's und I's zweier Heizungen darstellen. Für Temperatur und Leistung habe ich Referenzen, entsprechende Werte zuzuordnen dürfte also kein Problem sein.
Aber wie macht man so etwas am elegantesten? Am liebsten würde ich eine große Maske haben, wo man die zu lesenden Kanäle markiert, irgendwo die Referenz einträgt und per Button die jeweiligen Messwerte mit zugehöriger Referenz in eine Datei speichert. Diese wird entsprechend bei jedem Programmstart eingelesen, sagen wir 5. Ordnung polynomisch interpoliert und sollte so zu recht präzisen Werten über den gesamten Bereich führen.

Mein Ansatz war, pro Kanal ein Array zu füllen (oder eben nicht, wenn nicht markiert) und im Anschluss alles mit separatem Button in eine Datei zu schreiben. Dies hat aber leider nur zu Frust und keinem brauchbaren Ergebnis geführt, so dass ich jetzt alle Hoffnung auf euch setze. Vielleicht hat jemand ja schonmal ein ähnliches Problem gehabt?!

Viele Grüße,
Dennis

PS: LV2009/SP1 und alle Addons verfügbar.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten - Cruzaderz - 22.10.2010 22:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  XY-Kennlinie, Y-Werte in Abhängigkeit von X ausgeben Daniel90 3 5.064 04.01.2016 18:11
Letzter Beitrag: GerdW
  Kennlinie Abfahren mittels Linearer Interpolation David_Lab 15 13.799 24.02.2014 12:18
Letzter Beitrag: jg
  Vertikale Kennlinie in Diagramm anzeigen lassen Excalibour 2 6.186 04.07.2007 18:54
Letzter Beitrag: Excalibour
  Kennlinie / Vorsteuerkurve grafisch vorgeben? PeterLV 0 3.620 21.03.2007 14:27
Letzter Beitrag: PeterLV
  Kennlinie im Diagramm anzeigen rene 11 10.125 19.10.2006 07:48
Letzter Beitrag: rene

Gehe zu: