INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.10.2010, 23:20
Beitrag #4

Cruzaderz Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 81
Registriert seit: Apr 2008

2010
-
de_en

22846
Deutschland
Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten
Okaaay... Latein am Ende und ich muss euch mal wieder nerven. Hoffentlich habt ihr zumindest noch 1..2 Tipps parat damit es weiter gehen kann. Die Arbeit mach' ich gern selbst aber wie gesagt: Die Ideenflasche ist leider leerSad

Vorweg: Ich hab' da vorhin was gefunden, was in die richtige Richtung geht:
http://zone.ni.com/devzone/cda/epd/p/id/3867
...Leider ist mein LV-Wissen zu begrenzt, um es in akzeptabler Zeit zu durchschauen und zu modifizieren. Alles was ich weiß ist, dass sie es dort wohl auch mit Arrays machen und das Ganze zum Schluss als Tabelle schreiben. So wäre ich es auch angegangen bzw hatte es ja schon im ersten Versuch, also nochmal auf ein Neues:

Das VI liest alle 6 Kanäle und stellt sie dar. Der "Save" Knopf aktiviert dann einen case, der das gerade anliegende 1D-Array an ein 2D-Array anhängt, die grüne LED als Bestätigung kurz aufblinken lässt und den Save-Knopf wieder auf 0 setzt. Mein aktuelles Problem ist nun der false-case, der ja innen auch nach Anschluss verlangt. Was hänge ich dort dran? Oder besser das ganze in eine Schleife mit Schieberegister verpacken und dort drin per case das Array ergänzen einfach nur durchschleifen?! Nee - dann wäre das case-Problem gelöst aber die innere while-Schleife blockiert die äußere... Könnt ihr euch denken, dass ich langsam verzweifle, oderWink

Viele Grüße,
Dennis

LV9


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  cal.vi (Größe: 18,42 KB / Downloads: 251)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kalibrierdaten / Kennlinie / Skalierung speichern wie am elegantesten - Cruzaderz - 25.10.2010 23:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  XY-Kennlinie, Y-Werte in Abhängigkeit von X ausgeben Daniel90 3 4.948 04.01.2016 18:11
Letzter Beitrag: GerdW
  Kennlinie Abfahren mittels Linearer Interpolation David_Lab 15 13.570 24.02.2014 12:18
Letzter Beitrag: jg
  Vertikale Kennlinie in Diagramm anzeigen lassen Excalibour 2 6.100 04.07.2007 18:54
Letzter Beitrag: Excalibour
  Kennlinie / Vorsteuerkurve grafisch vorgeben? PeterLV 0 3.538 21.03.2007 14:27
Letzter Beitrag: PeterLV
  Kennlinie im Diagramm anzeigen rene 11 9.937 19.10.2006 07:48
Letzter Beitrag: rene

Gehe zu: