INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mehrere Textstile in einem BoolText eines Buttons (programmatisch!)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.03.2011, 09:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2011 14:01 von Sascha_.)
Beitrag #8

Sascha_ Offline
Versierter Anfänger?
*


Beiträge: 22
Registriert seit: Aug 2010

2010
2007
DE

38xxx
Deutschland
RE: Mehrere Textstile in einem BoolText eines Buttons (programmatisch!)
Hallo Jens, vielen Dank für den Tipp - das hat den Knoten gelöst, ich habe nahezu alles falsch gemacht, was man falsch machen kann - ...das kommt davon, wenn man sich immer nur alles selbst beibringt.

Nochmal zusammengefasst:
- Bilder stets über den Menüpunkt 'Bearbeiten -> Bild in Zwischenablage einfügen...' in LabVIEW laden.
- Die so geladenen Bilder/Decals für Buttons nicht einfach per 'Crtl-C' in das Control einfügen, sondern über den Kontextmenüpunkt 'Bild aus Zwischenablage einfügen -> Decal', so sind sie dann auch klickbar.
- PNGs unterstützen natürlich auch Alpha-Blending, nicht nur einfach einen transparenten Hintergrund (ist ja auch in den NI Demo-VIs zu sehen... Dieser Wetterstation z.B.), ich konnte das nun so umsetzen (wie schon erwähnt arbeite ich mit PhotoImpact 6 (habe keine MS-Office Produkte zur Verfügung):
Zuerst ist ein PNG mit transparentem Hintergrund in der gewünschten Größe zu erstellen, das funktioniert bei PI6 nur über's Speichern, dh. Bild als so konfiguriertes PNG speichern und erneut öffnen - schon hat man es auch im Editor transparent.
Anstatt, wie zuvor, abfotographierte Bilder des Fonts zu verwenden (ein Schritt zu weit gegangen...) ist es wesentlich vorteilhafter die Zeichen direkt als Schrift in das Bild einzufügen - mit entsprechendem Anti-Alaising, was durch den transparenten Hintergrund direkt in einem, schönen, weichen Alpha-Blending resultiert. Nun nur noch abspeichern und das wars - die Objektinformationen gehen im PNG-Format natürlich verloren, d.h. der Text ist danach nicht wieder als solcher editierbar sondern wird zu einem Bildobjekt, es ist - sofern eine weitere Bearbeitung evtl. nötig ist (was man ja nie komplett ausschließen kann...) - also nicht verkehrt das so entstandene Bild, noch mit dem Textobjekt, in einem nativen Format des Programms (bei PhotoImpact ist es UFO) zu speichern.

Einziges 'Problem' was fortbesteht ist, dass sich das Decal auf dem Button nicht bei aktiviertem Button - so wie der Text - ein Pixel nach schräg-unten bewegt, das Decal bleibt einfach stehen. Das ist nun allerdings ein sehr geringes Problem... Damit kann man (sogar ich... hr) ganz gut leben.

Ich danke allen hier für Ihre Unterstützung!
Beste Grüße
Sascha

P.S.: Nun nochmal ein Bild von der fertigen Softbutton-Bar unter Windows XP mit aktiviertem Standard-XP-Style und den mit Decals versehenen System-Controls.
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehrere Textstile in einem BoolText eines Buttons (programmatisch!) - Sascha_ - 14.03.2011 09:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Excel: programmatisch Ansicht / Normal -> Seitenlayout anpassen spacz 2 4.263 10.02.2020 09:44
Letzter Beitrag: spacz
  Mehrere kleine Fenster in einem großen Fenster als Fensterfunktionen nutzen PTH 2 4.070 01.02.2018 11:16
Letzter Beitrag: PTH
  Cluster programmatisch als .ctl abspeichern? dulfried 5 5.001 12.10.2017 14:22
Letzter Beitrag: jg
  Auswahlmodus - programmatisch ganze Zeile markieren JATler 7 6.163 11.07.2017 07:58
Letzter Beitrag: GerdW
  Plotlegende programmatisch erstellen um Ereignisse zu erfassen mez15 10 7.090 01.03.2017 16:48
Letzter Beitrag: GerdW
  Control-Referenz programmatisch erstellen? spacz 2 3.961 23.01.2017 11:31
Letzter Beitrag: spacz

Gehe zu: