INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.03.2011, 23:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2011 23:54 von Frank37.)
Beitrag #11

Frank37 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Feb 2011

Labview 2009
2011
EN

01277
Deutschland
RE: FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232
(11.03.2011 09:11 )GerdW schrieb:  Hallo Frank,

ein Fehler von mir: SerialInit versteht nur U8-Werte als Terminierungszeichen, du kannst also nicht "A55A" dort vorgeben. (Es wird wohl stattdessen "FF" verwendet, da der Wert angepasst wird.) Vielleicht kommen deine PacketErrors dort her...
.


Hallo Gerd,

ja, leider kommen die Errors daher und das macht mir seit Tagen Kopfzerbrechen.
Das alleinige Prüfen auf A5 reicht nicht aus, da A5 sowohl als Messwert wie auch als Framecounter vorkommt.
Also nahm ich das Terminierungszeichen ganz raus und las immer 1 Byte nacheinander ein.
Dadurch liegt nur bei jedem 17. Whileschleifendurchlauf ein gültiger Messwert in der Whileschleife vor.
Somit füllt sich das Array nicht ausschliesslich mit Messwerten sondern auch mit vielen 0-Lücken.
Ausserdem müsste ich die Oszilloskopanzeige wieder in eine Case Struktur legen und nur
wenn ein gültiger Messwert anliegt, auf True schalten.
Das kann nicht die Lösung sein und wird auch sehr unübersichtlich
je mehr Dinge noch dazukommen.

Mein anderer Ansatz:

2009 .vi  EEG_7.vi (Größe: 62,16 KB / Downloads: 202)

Visa Read liest solange byteweise Daten ein, bis die Startkennung A55A02 am Schieberegister erscheint und dann wird
der Messwert zusammengefügt und mit Typecast gewandelt.
Problem:
Hierbei wird das Array oben links immer wieder auf 0 gesetzt.

Das Oszilloskop liegt nun in der Casestruktur und wird nur alle 17 Bytes auf True gesetzt.
Ist irgendwie auch nicht so das Richtige.

Schade, Deine Lösung war so übersichtlich, aber ich muss wohl Visa Read 1-byteweise einlesen lassen
oder siehst Du eine andere Lösung?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: FFT-Analyse von EEG-Daten via RS232 - Frank37 - 21.03.2011 23:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Hilfe bei der Auswertung von FFT Analyse cesavila2k 1 5.350 22.05.2012 14:59
Letzter Beitrag: chrissyPu
  Order Analyse: schlechte Darstellung bei Drehzahlschwankungen jens_j 4 7.744 15.09.2010 08:11
Letzter Beitrag: jens_j
  Frequenz aus FFT-Analyse als Wert ausgeben quattro 9 12.803 27.07.2010 06:21
Letzter Beitrag: Y-P
  part average analyse(paa) cosmos 5 5.102 04.01.2008 10:30
Letzter Beitrag: Y-P
  FFT - Analyse & Filterung von Signalen durch Änderung der FFT-Koeffizienten? BeFu 1 13.430 19.03.2007 22:02
Letzter Beitrag: dc6xs
  Impact analyse / Pulsauswertung Philip1403 0 3.847 23.04.2006 16:01
Letzter Beitrag: Philip1403

Gehe zu: