INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Verlaufsdiagramm vs. XY-Graph



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.04.2011, 12:54
Beitrag #1

DrRino Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 23
Registriert seit: Apr 2011

2014
2011
DE


Deutschland
Verlaufsdiagramm vs. XY-Graph
Hallöchen zusammen,

ich bin ziemlich frisch in der Labview-Gemeinde und hab daher mal ein paar Fragen zur Signaldarstellung. Ich hab als erstes versucht einfach nur Werte in ein Signalverlaufsdiagramm zu schreiben. Das Ganze eben in einer zeitgesteuerten Schleife. In dem Diagramm soll die relative Zeit seit Beginn der Messung dargestellt sein. Das erste Problem war dazu, das die "Sekunden" immer pro Iteration hochgezählt werden. Demnach hab ich mich für ein xy-Graph entschieden, wo ich nebenbei noch die Möglichkeit habe die Daten in einem Array zwischenzuspeichern. Die Ausgabe mit der zugehörigen Zeit klappt ziemlich gut.

Nun wollte ich allerdings noch, das durchlaufen der Zeitachse ähnlich wie beim Signalverlaufsdiagramm erreichen. Dazu schnapp ich mir mein Array und plotte jeweils abhängig von dem gewollten Zeitausschnitt die letzten Werte aus dem Array. Für die x-Achse lese ich dann den Min- und Maxwert aus dem Zeitarray aus und bedate diese mittels Eigenschaftsknoten.

Problematisch bzw optisch unschön sehen einfach die Sprünge der Zahlen in der x-Achse aus. Ebenso wird die Darstellung langsamer je länger ich den Zeitraum einstelle, eventuell ist der Rechenaufwand zu groß, wär gut wenn jemand dazu ein paar Optimierungen parat hätte, da das auch auf etwas langsameren Rechnern laufen sollte. (oder ich zumindest denke das die langsamer sind als meiner Big Grin )

Ein Signalverlaufsdiagramm würde mir von der Darstellung natürlich besser gefallen, allerdings habe ich Probleme die richtigen Zeitwerte auf die x-Achse zu bekommen (relative Zeit ist bereits eingestellt). Mit dem xy-Graph hat man allerdings mehr freiheiten, die Darstellung der Zeit auf x-Achse ist aber ziemlich Tricky.

Am besten wäre eine Lösung für beides Smile

Vielen Dank im Voraus.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Verlaufsdiagramm vs. XY-Graph - DrRino - 12.04.2011 12:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Darstellung im Verlaufsdiagramm und -graph Schneemann 6 6.643 15.06.2020 18:22
Letzter Beitrag: Schneemann
  Verlaufsdiagramm: Druck über Volumenstrom TenaciousTim 17 14.984 12.05.2016 13:29
Letzter Beitrag: TenaciousTim
  Zeitachse im Verlaufsdiagramm benni 3 5.405 15.12.2014 18:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Verlaufsdiagramm Don 3 5.162 20.11.2008 18:09
Letzter Beitrag: kpa
  Signal-Verlaufsdiagramm mit 22 Plots brsnes 4 5.962 16.02.2006 11:38
Letzter Beitrag: brsnes

Gehe zu: