INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

VISA read/write eventuell zeitgleich



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.04.2011, 15:42
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
RE: VISA read/write eventuell zeitgleich
(15.04.2011 14:24 )sm schrieb:  Nun zu meiner Frage: Kann es zu einer Race Condition kommen, wenn ich in zwei parallel laufende Schleifen einmal mit "VISA read" die bestehenden Bytes am Port auslese und in der zweiten Schleife Daten mit "VISA write" auf den Port schreibe? Ist das Problematisch?
Mit Blick auf RaceConditions gibt es keine Probleme (solange die Schnittstelle selbst eine bidirektionale ist wie z.B. eine RS232).

Zitat:Können dadurch "nur" Verzögerungen entstehen
Genau.
Wenn zwei eigentlich unabhängig gedachte Prozesse auf das selbe (VISA-)Modul zugreifen - dann kann es natürlich zu diesen Verzögerungen können. Die Prozesse sind dann eben nicht ganz unabhängig. Außerdem: Welcher der beiden Prozesse z.B. ist berechtigt, das (VISA-)Modul zu konfigurieren? Aus solchen Überlegungen heraus ist davon abzuraten, von zwei parallelen Prozesses aus auf ein und das selbe (VISA-)Modul zuzugreifen. Lieber ein eigenes Schnittstellenmodul machen, das die VISA-Schnittstelle vom Rest den Programms entkoppelt(!).

Zitat:oder kann es soweit kommen, das Bytes nicht gesendet oder gelesen werden?
Das kann nicht sein.
Lesen und Schreiben sind zwei unabhängige Kanäle, für die es im VISA-Modul jeweils einen eigenen Puffer gibt. Daher wird es nicht zu einem Verlust in einem der Kanäle kommen.
Außer:
Einer der beiden Prozesse konfiguriert gerade das VISA-Modul um, während der andere schreiben will. Dann geht selbstverständlich was verloren. Wenn man solche Umstände aber kennt und entsprechend behandelt, kann man natürlich auch mit parallelen Prozessen ...

Zitat:Grundsätzlich weiß ich: Bloß nicht gleichzeitig auf etwas (egal ob Control, Indicator oder Local Variable) lesen und schreiben
Du meinst wohl das richtige.
"Gleichzeitig lesen und schreiben" geht grundsätzlich immer. Das kann auch so gewollt sein. "Gleichzeitig zweimal schreiben" - da gibt es grundsätzliche Probleme. Einer der beiden Schreibvorgänge könnte umsonst sein - aber welcher? Bei zweimal Schreiben kann im schlimmsten Falle sogar was kaputt gehen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: VISA read/write eventuell zeitgleich - IchSelbst - 15.04.2011 15:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VISA Read und Bytes at Port tanka 9 14.133 28.08.2019 08:10
Letzter Beitrag: Lucki
  Komische Zeitverzögerung bei VISA write Parallelport dehmelp 8 6.522 20.07.2017 12:29
Letzter Beitrag: dehmelp
  VISA Read Fehler 1073807302 Stefan1101 4 7.900 29.08.2016 10:13
Letzter Beitrag: Stefan1101
  Serial Port mit Continuous Serial Read Write Hoang Nguyen 2 7.897 15.04.2016 10:35
Letzter Beitrag: Hoang Nguyen
  VISA Read mit Keithley 6487 dauert lange jusaca 3 5.686 28.01.2016 11:12
Letzter Beitrag: jusaca
  1x COM-Port, 2 x Write & 2x Read Jann 19 15.938 10.12.2015 14:17
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: