INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Triggern eines Signals



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.12.2011, 17:52
Beitrag #1

sharth Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 8
Registriert seit: Nov 2011

LabView 2010
2011
DE



Triggern eines Signals
Hallo zusammen,

zunächst mein Versuchsaufbau:

Funktionsgenerator --> ATmega32 --> PC (Labview)

Der ATmega und der PC sind mittels RS232 miteinander verbunden. Ich möchte in Labview zunächst die Signalverläufe (Sinus 50-2000Hz) möglichst Verzögerungfrei darstellen können. D.h. wenn ich am Funktionsgenerator die Frequenz erhöhe, soll der Graph in Labview die Änderung sofort anzeigen. Da das Signal im ATmega mit 115,2 Khz abgetastet und die Übertragungsrate 115200 Baud betragen "müssen" scheinen für die Darstellung zu viele Werte anzukommen, da die Verzögerung in LabView mehr als 5 Sekunden beträgt. Lasse ich die Daten in einem einfachen Textfeld ausgeben gibt es keine Verzögerung. Daher wollte ich das Signal triggern und diesen Wert festhalten bis die Frequenz sich ändert. Also im Grunde ähnlich wie bei einem Oszilloskop. Das Triggern funktioniert mit dem VI "Trigger und Gate" einigermaßen, jedoch wird ständig auf die neu ankommenden Werte getriggert. Jedoch möchte ich die Ansicht sozusagen festhalten, bis ich die Frequenz ändere. Mein zweites Problem ist wie ich am besten die Erkennung einer Frequenzänderung realisieren kann. Mit dem VI "Timing und Übergangsmessungen" funktioniert es leider nicht, wahrscheinlich weil ich die falschen Werte liefere. Mein bisheriges VI habe ich angehängt. Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße,

sharth


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  Serial_Read.vi (Größe: 87,39 KB / Downloads: 271)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Triggern eines Signals - sharth - 02.12.2011 17:52
RE: Triggern eines Signals - jg - 03.12.2011, 11:19
RE: Triggern eines Signals - sharth - 03.12.2011, 12:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Triggern jodh14 44 25.497 12.04.2018 10:16
Letzter Beitrag: jodh14
  Zeitachse eines Signals anpassen bzw. erzeugen uuuhl 12 14.732 09.02.2016 08:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Echtzeit Steigung berechnen und Anzeigen eines Counter Signals Tyll 1 4.425 29.10.2015 17:00
Letzter Beitrag: eb
  Analogen Signalverlauf triggern LVNovice 0 4.313 10.10.2011 16:13
Letzter Beitrag: LVNovice
Exclamation Daten eines Massenspektrometers triggern mdd 2 4.338 27.07.2011 10:09
Letzter Beitrag: mdd
  Signal triggern vielefragen 4 7.986 15.06.2011 14:15
Letzter Beitrag: vielefragen

Gehe zu: