INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ladestand einer Batterie berechnen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.02.2012, 14:59
Beitrag #4

Hook1986 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 149
Registriert seit: Jan 2012

2010
2011
DE_EN


Deutschland
RE: Ladestand einer Batterie berechnen
Hallo vitjee,

Sofern dein Zangenamperemeter eine absolute Angabe des Stromes macht, sprich in welche Richtung der Strom fließt wird mit angezeigt, dann sollte es recht simpel mit einer While-Schleife gehen. Dann einfach nur den Zeitabstand zwischen den Schleifendurchläufen messen und mit dem Strom multiplizieren. In dem Fall, dass der Motor nicht läuft, wirst du auch keinen Strom messen. Das sollte so als grobes Schätzeisen mal genügen.

Wichtig ist halt auch die Frage: Wie viel Zeit vergeht zwischen den einzelnen "Fahrten" des Motors. Ist diese Zeit zu lange, so müsstest du die Selbstentladung der Batterie berücksichtigen.

Darüber hinaus will ich dir noch sagen: Es wird wohl keine Batterie sondern eher ein Akkumulator sein. (Batterien können ja nicht mehr geladen werden, Akkus schon).

MfG Carsten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ladestand einer Batterie berechnen - Hook1986 - 09.02.2012 14:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Anregung eines Elektrodynamischen Shakers berechnen rookieNo.x 6 8.167 02.04.2013 15:45
Letzter Beitrag: Kasi

Gehe zu: