INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Popup-Fenster für Fehlermeldungen ein- und ausblenden



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.05.2012, 10:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2012 10:40 von Matze.)
Beitrag #2

Matze Offline
LVF-Team
LVF-Team

Beiträge: 1.027
Registriert seit: Apr 2010

20xx
2010
DE_EN

7xxxx
Deutschland
RE: Popup-Fenster für Fehlermeldungen ein- und ausblenden

Akzeptierte Lösung

Hallo,

an sich finde ich das Vorgehen in Ordnung, nur ist es im Haupt-VI etwas unübersichtlich durch das Gedöns mit der VI-Referenz.

Ich würde das innerhalb des Popup-VIs programmieren und dieses immer aufrufen. Das sollte von der Performance keine Nachteile bringen, da im Popup-VI nichts gemacht wird außer ein paar Vergleiche:

Popup-VI:

   

Das erleichtert auch die Wiederverwendbarkeit. Das Popup-VI muss lediglich in neue Projekte kopiert werden und die Erzeugung der VI-Referenz etc. ist nicht mehr erforderlich.

Zum Vergleich der Aufruf von deiner und meiner abgeänderten Umsetzung:

Deine Umsetzung:

   

Meine Umsetzung:

   

Die veränderten VIs sind angehängt.

Ein weiterer Vorteil ist auch, dass du im Application Builder nicht daran denken musst, dein VI manuell einzubinden, da es nicht mehr dynamisch geladen wird. Auch sind keine Änderungen im Blockdiagramm erforderlich, wenn du das VI einmal umbenennst.

Nun kannst du entscheiden, was dir lieber ist.

Grüße
Matze


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  AlarmMain.vi (Größe: 8,38 KB / Downloads: 290)

11.0 .vi  AlarmPopup.vi (Größe: 11,99 KB / Downloads: 340)

Grüße
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Popup-Fenster für Fehlermeldungen ein- und ausblenden - Matze - 24.05.2012 10:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Mehrere kleine Fenster in einem großen Fenster als Fensterfunktionen nutzen PTH 2 4.574 01.02.2018 11:16
Letzter Beitrag: PTH
  Fehler-Fenster (Dialog) einer DLL automatisch ausblenden / unterdrücken / bestätigen Y-P 6 6.882 01.07.2014 15:26
Letzter Beitrag: GerdW
  Popup Fenster ohne VI anzuhalten Lucius2 3 4.984 10.03.2014 16:45
Letzter Beitrag: Lucius2
  Fehlermeldungen in Array sammeln Klausenwirt 9 9.808 05.02.2014 16:38
Letzter Beitrag: GerdW
  dynamische Liste mit Type Sensitive Popup löst automatisch ein Benutzereignis aus nemesismf 7 6.293 14.08.2013 13:02
Letzter Beitrag: nemesismf
  Asynchrone Fehlermeldungen (Error 1003) gottfried 1 3.168 01.10.2012 07:19
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: