INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Digitalausgang richtig steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.06.2012, 17:57
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.489
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Digitalausgang richtig steuern
Hallo Problem (ein besserer Nick ist dir nicht eingefallen?),

wenigsten hättest du mal auf den Aufräumknopf drücken können...

Zitat:Jetzt möchte ich aber vor der Messung mit einem Taster an den Gleichen Digitalausgang eine 1 und eine null senden.
Du hast doch eine große Sequenzstruktur. Aber leider ist dein "Davor"-Part nicht als erster Frame realisiert (ich nehme an, dass das der Teil in der Deaktivierungsstruktur sein soll), sondern parallel zur Sequenz. Parallel heißt nicht davor...
Außerdem ist dort eine Endlos-Schleife programmiert, kein Wunder, wenn dein Stopp-Button donn nicht funktioniert...
Außerdem wird dort auf einen anderen Digitalausgang zugegriffen...

- Warum benutzt du den DAQ-Assi, wenn du doch eigentlich schon mit DAQmx umgehen kannst?
- Warum benutzt du lokale Variablen, obwohl dein Terminal ungenutzt rumliegt (der Stopp-Button ist gemeint)?
- Warum überschreibst du immer deine schon gesicherten Messdaten? Wozu dann überhaupt eine Schleife um die Messung?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Digitalausgang richtig steuern - GerdW - 24.06.2012 17:57

Gehe zu: