INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LVduino - Projektvorschläge...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.07.2012, 21:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2012 06:10 von Dennis.Moser.)
Beitrag #3

zaphodthepresident Offline
LVF-Professional


Beiträge: 5
Registriert seit: Mar 2008

6.0.2 + 7.1 + 8.5.1 + LV2010
1993
EN

72147
Deutschland
RE: LVduino - Projektvorschläge...
Hallo LV'ler!

Ich bereite mich gerade auf ein Hilfsprojekt in Uganda vor (siehe http://www.trendinafrica.com/IBROCourse2012.html ), bei dem es darum geht, interessierten ostafrikanischen Studenten u. Wissenschaftlern Anleitungen und Wege aufzuzeigen, wie Sie auch mit (für unsere Verhältnisse) bescheidenen Budgets erfolgreiche Forschung machen können (siehe http://www.trendinafrica.com/OurMission.html ). Eines der Kernthemen ist die Erfassung und Aufzeichnung elektrischer Aktivität von Nervenzellen, z.B. für die Forschung an Insekten. Für die Erfassung der winzigen neuronalen Entladungen u. deren 'Umwandlung' in ein Spannungssignal werden wir "Spikerboxen" verwenden (siehe http://www.backyardbrains.com/home.aspx ) - Platinen u. Bauanleitungen für sehr einfache (und sehr günstige) Extrazellulär-Verstärker - die von den Studenten selbst zusammengelötet werden müssen. Und hier kommt (jetzt endlich) LabVIEW + Arduino ins Spiel! Arduino wäre nämlich eine sehr kostengünstige (und damit für ostafrikanische Verhältnisse REALE) Möglichkeit die analogen Signale der "Spikerbox" in digitale umzuwandeln, um sie am PC darzustellen und zu speichern. Was müßte eine Arduino-basierte DAQ mindestens leisten:
- 1-2 analoge Inputs (-> Erfassung elektrischer Aktivität)
- evtl. 1 analoger Ausgang (-> Applizierung eines Stimulus)
- evtl. 1-2 digitale Eingänge (-> Triggerung, bzw. Erfassung "Stimulus= ON/OFF")
- evtl. 1 digitaler Ausgang (-> Steuerung eines externen Gerätes)

Das Ziel ist, den Studenten/Wissenschaftlern zunächst ein Meßsystem in die Hand zu geben, mit dem sie einfache elektrophysiologische Experimente durchführen können (z.B. Applikation eines Stimulus u. Erfassung der neuronalen Antwort). Das Meßsystem sollte dabei so flexibel aufgebaut sein, daß es später (möglichst leicht) erweitert/verändert werden kann. Da wir nicht erwarten, daß sich unter den ostafrikanischen Studenten 'aufgefuchste' LabVIEW-Programmierer befinden, ist von einer längeren 'Unterstützungsphase' auszugehen. Zudem kann sich die Anwendung (je nach Forschungsvorhaben) in ganz unterschiedliche Richtungen entwickeln. Die Realisierung einer Arduino-basierten Daten-Acquisition innerhalb des LV-Forums halte ich daher für ideal. Außerdem kann man so Menschen helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind :-)

Ach ja (und unabhängig von "LVduino"): Wer das 'Uganda-Projekt' in Form von ausgedienter aber funktionstüchtiger Hardware (z.B. elektrophysiologische Geräte, NI-Produkte, Laptop's (ab WinXP)) oder generell unterstützen möchte, ist herzlich willkommen u. kann sich gerne entweder an mich (horstkschneider@gmx.de) oder eine der Personen unter http://www.trendinafrica.com/Contact.html wenden.

LG Horst
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: LVduino - Projektvorschläge... - zaphodthepresident - 10.07.2012 21:56

Gehe zu: