INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Mit Digitalmodul Frequenz ermitteln



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.11.2012, 21:55
Beitrag #7

ElRon Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Oct 2012

2011
2012
DE



RE: Mit Digitalmodul Frequenz ermitteln
Hallo GerdW,

die True Bits stellen die steigenden Flanken dar. Das NI-9425 Modul gibt mir beim Task "digitale Erfassung" die steigenden Flanken als Bits aus. Daher ist für mich nur die Anzahl der True-Bits in jeder Spalte relevant und nicht die Reihenfolge.

Die Funktion "Digitaldaten nach boolesches Array" hab ich auch versucht, bin aber daran gescheitert. Warum muss ich diese Funktion in eine For-Schleife packen (siehe Screenshot "DWDT ohne...", bzw. "DWDT mit...")? Das verstehe ich nichtFragezeichen Ich hab mal ein Waveform in der gleichen Grösse generiert. Diese kann ich ohne For-Schleife konvertieren...?

Jedenfalls komme, so glaube ich, mit deinem Tipp weiter... Nächste Woche stellt es sich heraus...

Danke und Gruss
elron


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mit Digitalmodul Frequenz ermitteln - ElRon - 07.11.2012 21:55

Gehe zu: