INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Alle Elemente eines Cluster bearbeiten (Schleife)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2012, 14:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.2012 10:42 von Lucki.)
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Alle Elemente eines Cluster bearbeiten (Schleife)

Akzeptierte Lösung

(21.11.2012 12:46 )curby23523 schrieb:  wenn ich ein Cluster habe, welches aus unterschiedlichen Elementen besteht, gibt es dann die Möglichkeit, jedes einzelne Element z.B. mit einer For-Schleife einzeln zu betrachten und zu bearbeiten (z.B. Werte/Typ abfragen etc.)? Ich kann ja kein Array generieren, wenn es sich um unterschiedliche Elemente handelt.
Einen Array der Elemente nicht, aber es gibt einen Eigenschaftsknoten, der einen Array der Referenzen der Elemente liefert. Damit läßts sich im Prinzip alles machen was Du vorhast, aber so ganz einfach ist das trotzdem nicht.

Aber warum willst du Dir das überhaupt antun, wenn es nur darum geht, die Werte das Clusters in einer ini-Datei zu speichern?
Der Wert das Clusters mit Informationen über die Werte aller Elemente ist ein Variant, der läßt sich in Text konvertieren, und den kann man als Ganzes in der ini speichern. Kleiner Nachteil: Die ini-Datei ist nicht so komfortabel editierbar, als wenn dort jedes einzelne Element des Clusters in der Ini-Datei aufgelistet ist.
Hier mal ein altes Testbeispiel von mir. Du mußt im MainVI nur die Elemente (oder eines davon) durch den von Dir gewünschten Cluster ersetzten oder ein beliebiges anderes Element einsetzen - die INI-Abspeicherung funktioniert immer.

Wenn Du aber unbedingt wissen willst, wie man das macht: den Cluster in die Elementwerte aufdröseln und in der ini abspeichern, dann schau Dir mal in der OpenG-Bibliothek das Vi zur Speichern aller Frontpanelwerte an und klaue Dir dort die entscheidenden Ideen.

Edit zum letzten Absatz: Habe mir das VI von Kasi angesehen. Das ist genau die Methode, wie es lang läuft. Mußt also nichts mehr bei OpenG klauen: Kwasi hat Dir alles geschenkt Big Grin


Angehängte Datei(en)
8.5 .vi  Test.vi (Größe: 13,31 KB / Downloads: 407)

8.5 .vi  Testsub.vi (Größe: 17,91 KB / Downloads: 355)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alle Elemente eines Cluster bearbeiten (Schleife) - Lucki - 21.11.2012 14:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Alle ausgeblendeten FP-Elemente anzeigen Marcusius 14 13.623 31.01.2025 15:28
Letzter Beitrag: Kiesch
  Elemente Cluster in Cluster ansprechen simcum 3 4.095 02.10.2023 10:49
Letzter Beitrag: th13
  Cluster aufschlüsseln immer 9 Elemente Philipp99 1 2.927 12.05.2019 23:17
Letzter Beitrag: jg
  Probleme bei mehrmaliger Verwendung eines Sub-VI in Schleife BodenseeBike 2 3.870 01.03.2017 17:59
Letzter Beitrag: BodenseeBike
  Cluster mit Referenzen auf FP-Elemente Oli_N 8 9.415 15.02.2017 11:19
Letzter Beitrag: Oli_N
  Element in Cluster of Array of Cluster ausblenden R.Fuertig 4 7.459 26.09.2016 07:47
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: