INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Vision Builder: Benennung des exportierten VI, camera handle, Spiegelung des Bildes



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.06.2013, 14:31
Beitrag #1

S.D. Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Jun 2013

12.0.1
2013
EN


Deutschland
Vision Builder: Benennung des exportierten VI, camera handle, Spiegelung des Bildes
Hallo allerseits,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit LabView bzw. auch mit dem Vision Builder, deshalb sind die Fragen vielleicht gar nicht so wild. Vorab sei das entschuldigt. Ich bin mir außerdem nicht sicher, ob es in Ordnung ist, dass ich mehrere Fragen zu unterschiedlichen Aspekten in einem Post stelle. Falls nicht entschuldige ich mich auch dafür, aber gleich drei oder vier Threads zu erstellen, erschien mir ein bisschen heftig.

Bisher habe ich zwei Programme mit Hilfe des Vision Builder gebastelt, d.h. die einzelnen Inspektionsschritte mit dem Vision Builder aneinandergereiht, das ganze dann als VI exportiert bzw. in LabView implementiert und dann weitere benötigte Funktionen noch ergänzt.
Soweit ist auch alles gut, die Programme laufen und machen auch alles wie gewünscht. Dennoch haben sich mittlerweile einige Fragen aufgetan:

-Wenn ich meine im Vision Builder erstellte Inspektion als VI exportiere, werden entsprechend auch SubVI's erstellt, welche alle in dem von mir für den Export angegebenen Verzeichnis gespeichert werden. Dabei fängt der Name bei vielen mit "Inspect" an. Kann ich schon im Vision Builder bzw. beim Export ein eigenes Kürzel dafür angeben? Ich habe es schon damit versucht den Schritt im Vision Builder von "Inspect" in etwas beliebiges anderes umzubenennen, was aber keinen Einfluss auf die Dateinamen hatte. Der Grund, warum mich das stört ist, dass sich bspw. das Haupt-VI "Inspect Main.vi" noch im Speicher befindet. Wenn ich das Programm schließe und mit LabView dann ein anderes Programm öffnen möchte, welches auch ein "Inspect Main.vi" beinhaltet, kommt die Meldung, dass sich noch ein "Inspect Main.vi" im Speicher befindet. Zwar werden nicht meine Dateien verändert, wenn ich das im Speicher befindliche ersetzen lasse, aber es ist auf Dauer einfach nervig.
Dazu anbei noch eine ergänzende Frage: Habe hier im Forum schon öfter gelesen, dass Leute den Vision Builder parallel zu LabView laufen lassen und sich dann Werte übergeben lassen. Wie geht das? Erschaffe ich meine Verbindung zum Vision Builder dann über die Vision Builder VI's in LabView, wie bspw. "VBAI Interface - Open Connection"?

-Ich benutze zwei Kameras. Um meinen VI's die entsprechenden Kamera handle's zu übergeben, habe ich einfach getestet, welche Nummer welcher Kamera zugeordnet ist und die entsprechende Nummer als Konstante eingefügt. Diese Nummerierung ist zwar bei mir immer gleich, aber das muss ja nicht zwangsläufig so sein, wenn ich z.B. mal auf einen anderen Rechner wechsle, oder? Deshalb frage ich mich, ob man nicht auch auf anderem Wege festlegen kann welches Kamerahandle wo übergeben wird. Also, dass ich irgendwie eindeutig festlegen kann, wo meine VIS-Kamera und wo die IR-Kamera übergeben wird.

- In einem Programm habe ich eine Nutzereingabe, wo ich gerne eine Boolesche Eingabe und zusätzlich eine dazugehörige Texteingabe, falls die erste Eingabe TRUE ist, hätte. Geht es zwei Nutzereingaben für einen Eingang anzufordern, also mit einem "Eingabeaufforderung für den Benutzer"-SubVI oder müsste ich mir dann etwas zurechtbasteln mit bspw. zwei hintereinandergeschalteten SubVI's? Zur Verdeutlichung: Ich würde gerne für einen Eingang von dem SubVI "Eingeabeaufforderung für den Benutzer" jeweils zwei Eingangsdatentypen bzw. Eingaben haben. Und kann ich abgesehen davon bei diesem SubVI (Eingabeaufforderung) auch mehr als 10 Eingänge erstellen lassen?

- Die für mich wichtigste Frage: Wenn ich mein Programm zum ersten mal starte, ist mein Bild der Kamera horizontal gespiegelt. Wenn ich das Programm stoppe und erneut starte, ist das Bild wieder normal. Ich habe mich schon bei den Initialisierungen umgeschaut, aber bisher nichts gefunden, was diese Spiegelung verursachen könnte. Huh Vielleicht hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank schon mal für's Lesen.

MfG,
S.D.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Vision Builder: Benennung des exportierten VI, camera handle, Spiegelung des Bildes - S.D. - 05.06.2013 14:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Camera Attribute während Bildaufnahme Eren44 1 6.312 04.06.2017 21:27
Letzter Beitrag: DickiHall
  camera calibration 2D [Labview VISION] (DLT Method) ebbes05 1 6.812 29.11.2016 12:30
Letzter Beitrag: AzDD07
  Log as a Background Task im Vision Builder papsth 0 5.015 11.10.2016 10:57
Letzter Beitrag: papsth
  Wellenlängen eines Bildes bestimmen UnterBerg 13 16.707 31.08.2015 07:14
Letzter Beitrag: GerdW
  Bilder in Vision Builder AI aneinander fügen mdu 2 6.381 31.03.2015 10:49
Letzter Beitrag: wladimir s
  Kann man im VBAI auf Werte des vorherigen Bildes zugreifen? Christian.Schmitt 4 8.633 11.03.2015 14:00
Letzter Beitrag: ostone

Gehe zu: