INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Pointer auf Array mit Labview übertragen und darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.07.2013, 14:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2013 14:30 von rolfk.)
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.308
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
RE: Pointer auf Array mit Labview übertragen und darstellen
(03.07.2013 10:22 )lupus022 schrieb:  Ich habe ein 2D-Array mit Integer-Werten. Dieses besitzt keine feste Größe, die Anzahl der Reihen und Spalten werden erst zur Laufzeit an Labview übergeben.
Ich habe vor, dieses Array entweder mittels der Boost-Library zu erstellen, oder mittels malloc/new. Könnt ihr mir mit diesen Informationen weiterhelfen? Eindimensionale Arrays mittels malloc kann ich dank dem Link von jg übergeben.
Vielen Dank!

Es ist immer noch nicht deutlich. Nur weil die Anzahl der Reihen und/oder Kolonnen erst zur Laufzeit bekannt sind ist es noch kein Grund, dass man ein zweidimensionales Array nicht als eindimensionales Array übergeben kann. LabVIEW n-dimensionale Arrays sind grundsätzlich ebenfalls als eindimensionale Arrays im Speicher angelegt.

Das einzige Kriterium das ein solches n-dim Array verbieten würde, wäre wenn die verschiedenen Reihen und/oder Kolonnen innerhalb eines einzigen Arrays unterschiedliche Längen hätten. Solange Dein 2D Array einfach ein rechteckiges Array ist mit denselben Anzahl Reihen und Kolonnen innerhalb des Arrays ist alles in Ordnung.

Und das Hinzuziehen von Boost nur wegen diesem Array is wirklich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Gib uns mal ein Vorbild von C Code wie Du diese Funktion aufrufen würdest und das Array dann ansprichen willst. Das hilft 100 mal mehr als immer wieder vage Informationen was Du denkst machen zu müssen.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pointer auf Array mit Labview übertragen und darstellen - rolfk - 03.07.2013 14:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenübergabe an DLL Pointer to Pointer Reiling 2 9.778 02.02.2018 10:59
Letzter Beitrag: Reiling
  Absturz durch unzulässige Pointer VS_03 3 10.512 28.10.2016 18:32
Letzter Beitrag: VS_03
  dll mit Pointer auf komplexe Struktur einbinden Wedgewood 11 17.392 27.04.2014 23:44
Letzter Beitrag: Wedgewood
  Pointer und MoveBlock OXO 4 8.433 03.06.2013 16:31
Letzter Beitrag: OXO
  Pointer auf Subarray übergeben Event Horizon 5 7.602 15.07.2012 10:21
Letzter Beitrag: rolfk
  DLL-Einbindung, Struct mit verschiedenen Datentypen als Pointer übergeben hawk72 4 11.267 11.05.2012 14:41
Letzter Beitrag: hawk72

Gehe zu: