INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.10.2013, 18:36
Beitrag #30

rc Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 149
Registriert seit: Jul 2013

2011, 2012
-
DE_EN


Deutschland
RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren
Hallo Tobias,

Man kann eine State Machine mittels einer Event-Struktur steuern, wobei die beiden natürlich nicht ineinander verschachtelt sein dürfen.


also ich habe jetzt noch mal mit Hilfe von State-Maschine programmiert und die einzelnen Ereignisse habe ich mit Hilfe von Event-Struktur in die Case-Struktur eingebettet. Ist das jetzt falsch?


Zweite Frage wäre: Wie kann ich das Vi " Signalanalyse mit DAQmx" als subVI benutzen, so dass wenn Zündung der Fall ist in der Eventstruktur Sauerstoff zurückdosiert wird und wieder automatisch bis zur nächsten Zündung die Rampe fährt? ( Der User kann ja auf dem FP mit dem Rückschrittwert angeben um wie viel Prozent Sauerstoff zurükgefahren wird)


Angehängte Datei(en)
12.0 .vi  bronkhorst flowdde module sample.vi (Größe: 61,21 KB / Downloads: 148)

12.0 .ctl  Control 1.ctl (Größe: 4,13 KB / Downloads: 151)

12.0 .vi  Signalanalyse_mit DAQmx.vi (Größe: 23,46 KB / Downloads: 156)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 12.10.2013 18:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Bedienelemente nach Bedarf ein / ausblenden 1johleh 14 22.276 31.05.2017 13:18
Letzter Beitrag: MaxP
  Bedienelemente bei Bedarf aktivieren/deaktivieren Schrammi 11 20.412 01.04.2015 10:33
Letzter Beitrag: tobi45f
  While schleife die bei bedarf sofort abbricht Crowdie 5 7.126 24.05.2011 21:54
Letzter Beitrag: gm-axion
  Arrays dynamisch nach Bedarf erzeugen betas 3 4.981 16.03.2011 14:42
Letzter Beitrag: betas
  Numeric Control nur nach Bedarf einblenden??? francois 2 4.122 26.06.2008 12:41
Letzter Beitrag: francois

Gehe zu: