INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ansteuerung von Thermostat über RS 232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.01.2014, 13:36
Beitrag #1

Astrotrucker Offline
TUM


Beiträge: 8
Registriert seit: Nov 2013

2013
2013
DE


Deutschland
Ansteuerung von Thermostat über RS 232
Hallo,

ich versuche einen Thermostaten von Huber und kann diesen über diverse Schnittstellen ansprechen und habe mich für RS-232 entschieden(Ethernet und USB wären noch zur Auswahl).
Prinzipiell funktioniert die Kommunikation mit dem Gerät, da ich mit der vom Hersteller bereitgestellten Software das Gerät über RS-232 ansteuern kann.
Aber ich will das ganz in einem LV Programm einbetten, mit dem ich noch viele weitere Funktionen für den Prüfstand erfülle. Das erstmal zur Vorgeschichte, damit ich wisst warum ich das machen will.

Unter dem folgenden Link sind die Spezifikationen für die Datenkommunikation mit dem Gerät erklärt und aufgeführt

http://www.huber-online.com/download/Man...ion_DE.pdf

Wenn ich das VI laufen lasse, scheint alles bis zur "Read-Funktion" normal zu funktionieren (Sonde gibt "Kein Fehler" aus) und nach der "Read-Funktion" kommt folgende Meldung:

Warnung 1073676294 bei VISA: Lesen in Thermostat.vi
Mögliche Ursachen:
VISA: (Hex 0x3FFF0006) Es wurden weniger Bytes übertragen als angefordert. Möglicherweise sind noch weitere Daten verfügbar.

Das Gerät handelt nach dem Master / Slave Prinzip und deswegen wurde in der Anleitung vermerkt, dass wenn man den Befehl falsch schreibt, oder das Timing nicht einhält, keine Ausgabe erhält.
Ich habe mit dem Timing schon herum gespielt und die "Warten-Funktion" auch auf irrwitzige Zeiten wie 20s gestellt, aber keiner der Versuche hat bis jetzt gefruchtet.
Auch habe ich verschieden Befehlstrings (nach Vorgabe des Datenkommunikation Manuals) ausprobiert, jedoch hat mir das Gerät auch dann nicht geantwortet.

Hier sind die vom Hersteller angegebenen Parameter, die
Baudrate - kann ich am Gerät einstellen und hat den gleichen Wert wie in der VI
8 - Datenbits
Keine - Parität
1 - Stoppbit
Keine - Ablaufsteuerung

Grüße

Astro


Angehängte Datei(en)
13.0 .vi  Thermostat.vi (Größe: 15,29 KB / Downloads: 318)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ansteuerung von Thermostat über RS 232 - Astrotrucker - 28.01.2014 13:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ansteuerung Isel über Visa Goldi 8 11.935 31.07.2012 15:34
Letzter Beitrag: Y-P
  Ansteuerung Keithley 6485 über GPIB Castroper 7 10.848 11.11.2011 10:27
Letzter Beitrag: Ome
  Ansteuerung Multimeter über RS 232 BMTstudent 8 12.286 06.10.2011 13:39
Letzter Beitrag: BMTstudent
  Keithley 3706 / K2612 Ansteuerung über Ethernet Astaria 0 4.854 10.05.2011 08:27
Letzter Beitrag: Astaria
  Ansteuerung von Ventilen über digitale Ausgänge philphil0310 4 7.994 24.06.2010 20:58
Letzter Beitrag: philphil0310
  Frage zur Ansteuerung über RS-232 Niels12 1 2.948 04.03.2009 15:11
Letzter Beitrag: RoLe

Gehe zu: