INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Allgemeine Vorgehensweise: Kommunikation mit Messgerät



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.04.2014, 10:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2014 10:21 von Serial.)
Beitrag #47

Serial Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 75
Registriert seit: Mar 2014

8.2
2013
DE



RE: Allgemeine Vorgehensweise: Kommunikation mit Messgerät
Guten Tag,

soweit läuft alles ganz gut. Jetzt möchte ich die Übertragungsgeschwindigkeit erhöhen und habe mich entschieden, die Daten vom Oszilloskop im Format "BYTE" zu übertragen. Jedoch scheitere ich schon daran, mir die Binären Daten nach der Übertragung wieder in numerische Daten zu wandeln.

Folgenden Ansatz habe ich entwickelt:

Im Manual steht, dass der Ausgangsstring sofort mit den Daten beginnt (Start Point Data bis End Point Data). Ich leite daraus ab, dass keine Headerinformationen o.ä. übertragen werden. Zudem weiß ich, dass pro Messpukt 16 Bit benötigt werden (:WAVeform:BITS? ==> 16 ), deswegen lese ich pro Schleifendurchlauf 2 Byte.
Also gehe ich davon aus, dass ich den Lesepuffer sofort mit der Funktion String to Byte Array. Danach füge ich mittels Schieberegister das komplette Array zusammen. Wäre das erste Byte ein Header o.ä. würde ich diesen mit Teilstring natürlich entfernen.

Problem: Das Byte Array zeigt nur Wetre wie 18,0 und 255 an. Mehr nicht!
Am Ende soll ein Array entstehen, welches mit den realen Messwerten gefüllt ist (also FLOAT)



Bilder von meinem Vorhaben sind angehängt.

MfG
Serial


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeine Vorgehensweise: Kommunikation mit Messgerät - Serial - 10.04.2014 10:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messgerät antwortet (mir) nicht Nominas 5 2.826 14.01.2024 18:47
Letzter Beitrag: GerdW
  Messgerät über Visa auslesen AAlp 10 9.811 07.05.2019 08:59
Letzter Beitrag: AAlp
  RS232 Messgerät Probleme ElJon 9 9.673 18.12.2015 11:30
Letzter Beitrag: ElJon
  R232 Schnittstelle (PC zu Messgerät) knq 17 14.649 10.06.2015 15:22
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Daten aus altem EMV Messgerät auslesen LabViewUser2014 2 5.146 28.02.2014 17:04
Letzter Beitrag: LabViewUser2014
  Schnittstelle (seriell) zwischen LabView und Messgerät peter_3571 11 19.689 21.07.2011 14:47
Letzter Beitrag: taichi

Gehe zu: