(24.09.2014 10:21 )GerdW schrieb: Hallo lola,
für dich ist der IPC, auf dem Gapcontrol läuft, der SENDER. Diesem SENDER musst du die IP/Port deines EMPFÄNGERS (dein PC mit dem UDP-Receiver.vi) mitteilen! Und das macht man wohl im Feld "UDP (Measured values)" der Gapcontrol-Config…
Es bringt also nichts, wenn der IPC sich selbst UDP-Botschaften schickt, die du eigentlich auf einem anderen Rechner empfangen willst…
Hallo GerdW,
also bei mir läuft alles auf IPC, die Sensoren und auch das Labview Programm. Ich habe keinen PC. Deswegen sage ich dass der Sender meine Sensoren sind und der Empfänger ist der IPC.
SG Lola
(24.09.2014 10:33 )jg schrieb: @Gerd: Ich glaube, bei gapControl handelt es sich um diese (intelligenten) Sensoren.
@Lola: Ich würde mich an deiner Stelle nochmals mit Modbus beschäftigen. Mir persönlich gefällt es viel besser, wenn das Programm, welches ich schreibe, aktiv die Werte bei den Sensoren abholt, als auf irgendetwas zu warten.
Gruß, Jens
Hallo Jens,
meinst du über Modbus TCP? und nicht über UDP ?
Gruß Lola