INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Pumpe in LabVIEW über Sytem Exec an und ausschalten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.10.2014, 10:01
Beitrag #8

lazfather Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 19
Registriert seit: Oct 2014

15
2014
EN


Deutschland
RE: Pumpe in LabVIEW über Sytem Exec an und ausschalten
Erstmal Entschuligung an Gerd.

Ja Rolf, da gebe ich dir Recht, wenn man es in LabVIEW ohne Probleme wozu noch C.
Aber leider kann ich dagegen nichts machen.

Die Verbindung zwischen den Prozessen sollte man besser mit Netzwerk oder per File machen hast du ja gesagt.
Netzwerk sagt mir etwas, aber was meinst du mit File?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Pumpe in LabVIEW über Sytem Exec an und ausschalten - lazfather - 30.10.2014 10:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  System Exec.vi - .dll - Problem iselimes 7 11.866 01.06.2015 16:49
Letzter Beitrag: rolfk
  Fortran-Programm über Labview starten jh1988 10 12.853 22.04.2013 19:28
Letzter Beitrag: rolfk
  "System Exec.vi" run as Admin Stoli49 3 13.742 27.10.2011 12:29
Letzter Beitrag: Stoli49
  System Exec.vi freezes Jizaz 2 6.647 05.01.2011 11:16
Letzter Beitrag: Jizaz
  Textuelle Ausgabe über DLL in LabView Textbox/Output Effemfour 6 8.412 24.11.2010 13:46
Letzter Beitrag: rolfk
  Ansteuerung von xPC-Target über eingebundenes Simulinkmodell in LabVIEW AndreasT81 1 6.544 30.10.2010 08:02
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: