INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Befehl zeitverzögert n-mal ausführen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.04.2016, 10:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2016 12:08 von GerdW.)
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.496
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Befehl zeitverzögert n-mal ausführen
Hallo Twister,

dann mach es einfach so wie oben gezeigt: IN DER SCHLEIFE den Stop-Befehl 5mal senden…

Zitat:Im realen Einsatz soll dieser Stop-Befehl 5 mal alle 1 ms gesendet werden
Ich weiß ja nicht, wieviele Bytes der Stop-Befehl umfasst und welche Baudrate du verwendest (bei 100m Kabel), aber 1ms erscheint mir etwas knapp…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Befehl zeitverzögert n-mal ausführen - GerdW - 19.04.2016 10:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zeitverzögert ausschalten über Arduino Maxim 6 6.072 23.03.2019 22:30
Letzter Beitrag: Maxim
  Wait Befehl LabViewPete 3 4.737 17.09.2015 09:12
Letzter Beitrag: Lucki
  Signal zeitverzögert ausgeben Tom2204 7 6.850 04.03.2014 17:08
Letzter Beitrag: jg
  LOCAL-Befehl für ein Netzgerät. TiCy 0 3.008 15.05.2012 10:08
Letzter Beitrag: TiCy
  Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen Hummingbird 22 21.467 13.10.2011 14:48
Letzter Beitrag: Hummingbird
  Übergeordnetes VI soll Befehl an bereits geöffnetes SubVI geben bugohoss 1 3.409 20.10.2009 19:28
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: