INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Bedienen einen Bronkhorst Massendurchflussregler mit LabView



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.07.2016, 07:12
Beitrag #5

Atlaspremier Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 22
Registriert seit: Jul 2016

2017
2015
DE


Deutschland
RE: Bedienen einen Bronkhorst Massendurchflussregler mit LabView
(18.07.2016 16:34 )jg schrieb:  
(18.07.2016 10:44 )Atlaspremier schrieb:  Hallo LV Freunde,

ich werde sehr dankbar wenn ich die Lösung meines Problems hier finde. ich bin Anfänger mit labview und und habe eine Aufgabe bekommen. Ich soll die gasart und den Durchfluss via Labview an einen Bronkhort Massendurflussregler als sollerte eingeben und sollte ich auch als ausgabe der Istdurchfluss natürclich mit einheit, was für eine Gas es handelt, die bisherige Menge(Capacity mit einheit auch) und der Zähler auch bekommen.Ich habe schon was gebasteln. Ja wichtig ist auch dass, ich schon die Palette von bronkhorst habe, also brauch ich nicht selber die Treiber zu programmieren. Meine frage ist ob ich einfach so eine verkettung von Configurierte VI (write) und danach eine verketung von Read VI. wie in meinem program so schreiben darf ?
Ja, das darfst du. Jedes dieser VIs dürfte in sich abgeschlossen sein, sprich die notwendigen VISA-Read/Write-Operationen komplett enthalten. Es ist sogar sehr gut, dass du das so seriell hintereinander ausführst. Gar nicht zu empfehlen ist dagegen paralleles Ausführen der Brinkhorst VIs, da geht dann unter Garantie etwas schief.
(18.07.2016 10:44 )Atlaspremier schrieb:  zweite frage ist zu wissen ob was falsch in meinem program ist.
Das musst du selber herausfinden.

Gruß, Jens

Hallo Jens,
danke für deine Rückmeldung wenn alle Komponente da sind werde ich es versuche und sehen was rauskommt.

Gruß, Armel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bedienen einen Bronkhorst Massendurchflussregler mit LabView - Atlaspremier - 19.07.2016 07:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kommunikation zwischen Labview und Bronhorst Massendurchflussregler durch VISA Atlaspremier 7 7.944 14.07.2016 15:51
Letzter Beitrag: Atlaspremier
  Isel IT 116 - VI's bedienen dr_inge 9 10.749 14.10.2010 16:56
Letzter Beitrag: Kreischel
  mit Labview Servomotorsteuerung bedienen - nicht nachvollziehbare Abstürze RockyIV 4 6.355 29.09.2010 18:49
Letzter Beitrag: IchSelbst
  2USB Ports bedienen Taz 1 4.120 20.11.2008 22:00
Letzter Beitrag: rolfk
  externes Programm mit LV bedienen Birke 7 7.413 18.10.2006 07:35
Letzter Beitrag: Michael5
  Bedienelement über Serielles Kommando bedienen micha 2 3.543 15.03.2006 10:11
Letzter Beitrag: micha

Gehe zu: