INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Zugriff auf Control über Referenz - paralleler Zugriff



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2025, 08:27
Beitrag #2

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
RE: Zugriff auf Control über Referenz - paralleler Zugriff

Akzeptierte Lösung

Abstürze und Aufhänger, durch das Betriebssystem oder die LV-Runtime bedingt (infolge mangelhaft manipulierter Pointer (nicht-skalare Datentypen)), halte ich für unwahrscheinlich. Abstürze, die applikationsbedingt sind, sollte es auf diesem Level der Programmierung (Datensfluß) auch nicht geben.

Applikationsbedinge Aufhänger kann ich mir tatsächlich vorstellen: Wenn zwei Algorithmen unabhängig und parallel schreibend auf einen zuvor gelesenen Wert zugreifen (nämlich z.B. per Referenz), um den Wert z.B. zu regeln, kann ich mir vorstellen, dass infolge des nicht konsistenten gelesenen Wertes es zu Fehlverhalten im zu schreibenden Wert kommt. Die Sache wäre im Übrigen genauso kompliziert, wie der Satz selbst.

Wenn der neu zu schreibende neue Wert allerdings nicht vom gerade gelesenen alten Wert abhängt, also z.B. Lesen und Schreiben unabhängig und gegenseitig irrelevant sind, sollte es nicht zu Problemen kommen.

Ich halte es grundsätzlich nicht für einen guten Weg, auch in ein bestehendes "einfach strukturiertes" Programm ebensolche Algorithmen nachzurüsten - auch wenn der Chef meint "schnell und billig". Spätestens bei der ersten Nacharbeit wegen unvorhergesehenem (nicht: unvorhersehbarem) Fehler ist aus mit billig. Selbst in Tapeten oder QMH-gesteuerten Programmen kann man FGV's (also SubVI) integrieren, die gekapselten Code und gekapselte Daten enthalten. Alleine durch solche Maßnahmen kann die Wahrscheinlichkeit von applikations- bzw. strukturbedingtem Fehlverhalten minimiert werden.

Eine genaue Aussage zu Absturz- und Aufhäng-Wahrscheinlichkeit kann man aber nur bei Analyse des Programmes (also hauptsächlich seiner Struktur) sagen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zugriff auf Control über Referenz - paralleler Zugriff - IchSelbst - 30.01.2025 08:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Extrem langsamer Variablen Zugriff über Referenzen hajos118 12 6.027 01.08.2022 17:20
Letzter Beitrag: BNT
  Control-Referenz programmatisch erstellen? spacz 2 4.272 23.01.2017 11:31
Letzter Beitrag: spacz
  Scale Control with Tab Control GT123 6 6.626 08.12.2016 12:42
Letzter Beitrag: jg
  DVR Zugriff über FGV? GT123 6 5.845 03.09.2015 11:33
Letzter Beitrag: GT123
  Zugriff auf verschachtelte Referenzen Hasenfuss 6 5.433 23.06.2015 19:05
Letzter Beitrag: Hasenfuss
  Zugriff auf Tabellenelement Hasenfuss 6 5.194 22.06.2015 09:59
Letzter Beitrag: jg

Who read this thread?
12 User(s) read this thread:
GerdW, Woodeye, MScz, RMR, Lucki, IchSelbst, cordm, TpunktN, UliB, Keppi, rolfk, Kiesch

Gehe zu: