INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation mit RS232 funktioniert nicht



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.10.2007, 08:08
Beitrag #16

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.314
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Kommunikation mit RS232 funktioniert nicht
' schrieb:Zur Info:
Der Fehler lag wirklich im Programm, die Baudrate, Stopbits und einige andere Parameter waren in einem Unterprogramm falsch eingestellt. Nachdem ich die korrigiert habe und das Unterprogramm gestartet hatte ging es Klimper

Nun suche ich jedoch noch ne Funktion die das gesammte Programm stoppt, egal ob ich gerade in einer Schleife etc. bin, mit einem normalen Stop Button funktioniert dies leider nicht.
Hintergrund: Meine Motorsteuerung soll sofort komplett stoppen wenn der Drucksensor einen gewissen Druck überschreitet um Schaden zu vermeiden.
Gibt s da eine Funktion/Button der über der Hirachie der Schleifen steht und sofort alle Unterprogs etc beenden kann ?

Halt!! Stop!! Du willst nicht das LabVIEW Programm stoppen oder gar abbrechen sondern die Motorsteuerung. Das sind zwei sehr verschiedene Dinge.

Also erst mal ein paar Dinge zur Sicherheit. Du kannst Dich NICHT darauf verlassen, dass Windows nicht gerade dann abschmiert, wenn Du Deinen Stop Button betätigst. Das ist halt einfach so mit jedem Computer, unabhängig des Betriebsystems. Also willst Du wahrscheinlich einen externen Abort Button haben der unmittelbar den Strom zum Motor unterbricht.

Und die LabVIEW Application sollte ja gerade laufen bleiben wenn Du sie soft (also übers Frontpanel) stoppen willst um dem Motor beispielsweise ein Stopkommando schicken zu können. Wenn Du LabVIEW da einfach abwürgst geht der Motor sonst fröhlich mit der letzten eingestellten Schnellheit weiter. Deshalb musst Du Deine Software wohl etwas umbauen. Ich tue das mit einem speziellen LV2 style global VI das in allen Loops ist die eventuel frühzeitig abgebrochen werden müssen.
Aber eine einfache Boolean Global tut es auch. Diese wird in jeder Loop die eventuell frühzeitig abgebrochen werden muss gelesen und mit eventuellen anderen Abruchkriterien logisch verknüpft. Jetzt kannst Du diesen Boolean irgendwo in Deinem Program setzen und alle eventuel laufenden Loops werden beendet und Du kannst das Stopkommando schicken.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kommunikation mit RS232 funktioniert nicht - rolfk - 09.10.2007 08:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  GPIB / VISA Verbindung funktioniert nicht mehr in exe marc10k 2 4.808 25.01.2019 12:15
Letzter Beitrag: marc10k
  Modbus Ansteuerung funktioniert nicht JohSch 0 3.569 16.03.2018 14:53
Letzter Beitrag: JohSch
  Polling über USB RAW - Timeout funktioniert nicht MirkoB 3 5.430 06.09.2017 15:18
Letzter Beitrag: MirkoB
  Kommunikation mit Agilent 82357B nicht möglich mez15 3 6.041 29.09.2016 08:00
Letzter Beitrag: mez15
  RS232 nicht lesbar? Vision_Michl 12 12.249 29.08.2015 22:14
Letzter Beitrag: rolfk
  RS232 mit dem PC Kommunikation yashire 5 8.229 19.05.2015 15:47
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: