INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation zw. Haupt- und Sub-VI



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.01.2008, 10:20
Beitrag #16

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Kommunikation zw. Haupt- und Sub-VI
' schrieb:irgendwie ist mir das unklar.. Wahrscheinlich ist es jetzt auch so unklar beschrieben Big Grin

Ich habe längere Zeit keine Melder mehr benutzt und habe Dich wohl zu Unrecht irgendwelcher "Untaten" bezichtigt. Hatte ganz vergessen, daß es da den booleschen Eingang "Erzeugen, wenn nicht gefunden?" gibt, und daß bei false dann kein neuer Melder erzeugt wird.
Trotzdem halte ich die jedesmalige Prüfung, ob der Melder noch existiert, für überflüssig. Auch in Deinem letzten Programm, in dem Du den Melderstatus überprüft. Wenn der Status einen Fehler anzeigt, dann wird ja trotzdem der Rest in der Schleife noch abgearbeitet, bevor sie beendet wird. Wenn Du also die Statusabfrage wegläßt und einfach den Fehlerstring hinter dem VI "Auf Meldung warten" abfragst, würde alles genau so funktionieren. Die Statusabfrage macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn Du daran einen Case anschließt, um in Abhängigkeit vom Status den Rest in der Schleife entweder auszuführen oder nicht auszuführen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kommunikation zw. Haupt- und Sub-VI - Lucki - 24.01.2008 10:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Haupt-VI zu mehrfach gleichzeitig ausführbaren Sub-VI machen mez15 5 4.925 14.02.2017 08:32
Letzter Beitrag: GerdW
  Durch Schließen des SubVIs reagiert das Haupt VI nicht mehr?! C.Maier 2 4.067 07.10.2016 07:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Öffnen des Haupt-VI's nach Initialisierungsfenster mit Ladebalken antonym 2 4.100 20.07.2015 09:39
Letzter Beitrag: antonym
  Mehrere Sub VI's in einem "Haupt" VI verwenden Timo86 4 4.912 05.11.2013 15:00
Letzter Beitrag: Timo86
  Eventstruktur in SubVi verarbeiten (aus Haupt Vi) qubie 1 4.015 12.06.2011 19:56
Letzter Beitrag: BNT
  Haupt VI "hängt" nach Aufruf/schließen von SUB-VI RabenFlug 1 5.059 26.02.2011 21:27
Letzter Beitrag: Richard

Gehe zu: