' schrieb:Du solltest etwas sachlicher bleiben, bevor du solche Vorschnellen Aussagen triffst....
Als LV Guru hat man sicher auch erstmal klein angefangen und Anfängerfehler gemacht. Es ist mein erstes Projekt, und zwar für meine Ausbildung. Hier geht es nicht darum ein LV Profi zu werden, sondern LV zum Lösen einer Aufgabe einzusetzen. Ich habe dafür nur begrenzt Zeit.
In der Schlussbewertung werde ich schon auf die möglichen Verbesserungen und Erkenntnisse aus der Arbeit eingehen.
Wenn das Blockdiagramm auf ein A2 Blatt mit einem guten Drucker druckt wird, dann kann man schon alles erkennen.
Es geht auch nicht darum das der Leser dieser Arbeit dann ein LV Profi wird.
Wenn ich nun mal stur nach einer Lösung suche, dann sollte dies eigentlich begrüßt werden.
Stephan
Er blieb sachlich. Ich bin genau so der Meining dass das Einfügen von ganzen Blockdiagrammen in die Doku absolut keinen Nutzen hat ausser die Anzahl Seiten der Doku künstlich hochzupusten. Der gleiche Unsinn, wie früher bei einem 10 Seiten Semesterreport 150 Seiten C oder Pascal Code reingehauen wurden, um ja zu verhindern dass der Dozent denkt, dass man einen zu kleinen Report abgegeben hat. Sinnlos als Doku da sowieso niemand das je anschaut.
Beschreibe was Du getan hast und warum. Wer den Code sehen will schaut sich das eh in LabVIEW selber an (und macht einen grossen Stöhn wenn er das Riesendiagramm sieht).
Rolf Kalbermatter