INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Daten aus 2D Array in 3D Array umwandeln



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.04.2008, 10:07
Beitrag #10

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Daten aus 2D Array in 3D Array umwandeln
' schrieb:Ok, das sieht schon ziemlich gut aus. Vielen Dank dafür. Jetzt habe ich aber noch zwei weitere Probleme:
1. habe ich mehr als nur eine Ebene, d.h. die Z-Koordinate stellt die Höhe in meinem gemessenen Raum dar und ich messe aufeinanderfolgend in mehreren Höhen. Nach Möglichkeit möchte ich diese Messungen gleichzeitig in einem Plot darstellen.
Dann brauchst du sehr wahrscheinlich die mehreren Plots, so wie in deinem Beispiel.
' schrieb:2. wäre es schön, wenn die X und Y Achsen umgekehrt skaliert wären, also die negativen Bereiche in der vorderen Ecke sind
Das geht in den Eigenschaften des 3D-Graphen. Rechtsklick->CWGraph3D->Eigenschaften. Irgendwo kann man die Achseneigenschaften editieren.
' schrieb:Ich habe nochmal ein anderes Datenfile angehängt (der Name ist der gleiche, Daten sind andere). Hier gibt es jetzt mehrere Z-Ebenen und alle sollen in einem Plot ausgegeben werden. Kann man das über eine For-Schleife machen und den Schleifenzähler mit der Itemnummer verbinden? Dann müsste man ja aber das Datenarray irgendwie zerteilen, sodass bei jedem Schleifendurchlauf nur ein Teil der Daten an die Schleife übergeben wird. Ich weiß aber nicht, wie ich die Teil-Daten dann sinnvoll aus dem Array holen soll, weil Bereiche bei jeder Messung anders sein können.
Also, eine Zerteilfunktion für deine Messung schreib ich dir jetzt aber erst mal nicht.
Idee: Du suchst im z-Array, wann sich der Wert ändert. Hier musst du zerteilen. Das funktioniert natürlich nur, wenn dein Datenfile sozusagen ebenenweise aufgebaut ist.

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Daten aus 2D Array in 3D Array umwandeln - jg - 22.04.2008 10:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Array aus Clustern simcum 6 6.118 26.10.2023 08:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Array Bearbeitung simcum 4 4.739 04.03.2022 09:59
Letzter Beitrag: Kiesch
  2D Array einzelne Zeilen in anderes Array michi96 2 3.798 15.12.2021 10:53
Letzter Beitrag: michi96
  HTML als 2D Array ares2013 5 4.091 18.11.2021 19:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Maximalwert aus Array speichern Hans96 3 5.413 15.07.2021 14:56
Letzter Beitrag: Hans96
  Array mit Array auslesen und Array erzeugen Harry2000 10 9.675 08.05.2021 06:32
Letzter Beitrag: Martin.Henz

Gehe zu: