INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

[gelöst]prüfen ob ein Variant ursprünglich das Cluster x war



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.07.2009, 07:00
Beitrag #8

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.734
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
[gelöst]prüfen ob ein Variant ursprünglich das Cluster x war
' schrieb:Das hab ich mir auch gedacht, darum hab ich mir alle Cluster als strict-Typ-def gespeichert. Mein Problem ist aber nun, wie ich vom VI-Pfad des *.clt wieder zu einem Cluster komme welches ich wie es Lucki vorschlägt konvertieren kann...

ein strict typedef ist in dem Fall fehl am Platz, da es gegenüber einem "normalen" Typedef nur noch bewirkt dass alle Controls auf dem Frontpanel genau gleich aussehen. Das schadet zwar auch nicht, aber unter Umständen kann man sich damit Coercion Dots einfangen die man nicht mehr wegbekommt. Die sind dann zwar auch nicht "böse", aber nervig ist es troztdem und wenn man sich den z.B. in einer Schleife einfängt bedeutet es, dass man zusätzlich noch eine Typumwandlung für jedes Element durchführt, obwohl man das eigentlich gar nicht will.

Du kannst jeden Variant, der Daten transportiert wieder in seinen Ausgangs-Typ zurückwandeln, in dem du bei der "Variant to Data" Primitive den entsprechenden Datentyp anklemmst. Wenn du aus programmtechnischen Gründen nicht weißt was du am anderen Ende reingeschoben hast, weil du das ganze z.B. in einer queued State-Machine verwendest, dann verschick nicht den Variant alleine, sondern einen Cluster aus Variant und einem Enum, dass dir sagt welcher Datentyp denn nun zum Umwandeln ankommt, dann kannst das in einer Case-Struktur wieder aufdröseln. Man bewegt sich dann zwar auch etwas vom Datenfluss-Modell weg, funktioniert in der Praxis aber ganz gut

http://www.rotabench.com - Prüftechnik für Elektromotoren
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
[gelöst]prüfen ob ein Variant ursprünglich das Cluster x war - cb - 15.07.2009 07:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Elemente Cluster in Cluster ansprechen simcum 3 4.343 02.10.2023 10:49
Letzter Beitrag: th13
  Wert des Variant ermitteln LV-New 8 6.087 23.02.2022 09:09
Letzter Beitrag: LV-New
  Variant in Grundtypen zerlegen LV-New 6 4.901 10.01.2022 10:55
Letzter Beitrag: LV-New
  Fehlermeldung 91 bei 2D Array umwandeln zu Variant und wieder zurück Tobzn 4 5.234 31.03.2018 21:05
Letzter Beitrag: Tobzn
  Array auf Doppelwerte prüfen und bestimmte dabei ignorieren sara2211 4 5.308 14.01.2017 13:13
Letzter Beitrag: sara2211
  Element in Cluster of Array of Cluster ausblenden R.Fuertig 4 7.606 26.09.2016 07:47
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: