INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messung und Ausgabe parallel laufen lassen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.08.2009, 17:32
Beitrag #4

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Messung und Ausgabe parallel laufen lassen
' schrieb:Ist dies so möglich oder gibts da noch bessere Möglichkeiten?
Prinzipiell mach ich das auch immer so: Sample-Werte in Queue/Melder schreiben. Wer sie haben will, soll sie aus Queue/Melder auslesen.

Erstens:
Das mit den While-Schleifen im Event-case ist bestimmt nur ein Muster, oder? Event-Case ist für Events da, nicht für dauernd laufende Aufgaben.

Zweitens:
Die "Ausgabe alle 2 Sekunden" ist prinzipiell so machbar. Ob es hier bessere Möglichkeiten gibt, hängt von der Applikation ab.

Drittens:
Bei Messung wird ein Problem auftreten: In Queue können zwar viele reinschreiben, aber immer nur einer auslesen (alles andere ist sinnlos). Wenn also zwei While-Schleifen Daten aus Queue verarbeiten sollen, müssen auch zwei Queues/Melder vorhanden sein. Eine Online-Anzeige (= alle 4 Sekunden messen ...) mach ich immer so: Die sampelnde Schleife (Schleifenraster 50ms) schreibt die gesampelten Daten (Sample-Raster z.B. 1kHz, also 50 Stück Daten) in eine Queue. Der 50te Wert kommt in einem Melder und gilt als Augenblickswert.


Zitat:Der Stopp button lässt sich nicht betätigen.....wieso?
Lässt der doch. Du musst nur 2 Sekunden warten. Tongue
Willst du die Sache mit dem Stopp-Button so beibehalten oder ist das jetzt nur wegen dem Versuchs-VI?

Zitat:Bei dem Abschnitt "Messung" wird ja ein Element in der Erzeugerschleife in die Funktion "Elelment einfügen" eingefügt. Leider geht das ja nur mit "einem" Element oder? Wenn man z.B. 10 Analog Eingänge hat muss man ja auch 10 Elemente in diese Funktion einfügen können oder muss man diesen ganzen Abschnitt "Messung" dann 10 mal machen???
Du hast in allen Punkten Recht. Mach halt. Tongue
Wenn du 10 analoge Eingänge hast, dann fasst du diese Eingange in eine einzige Analog-Task zusammen. Ein Daq-Read-Element kannst du nun so einstellen, dass es dir ein 2D-Array ausgibt. Dieses Array kannst du dann in eine Queue schreiben. Also: 10 Kanäle - ein Queue-Element.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Messung und Ausgabe parallel laufen lassen - IchSelbst - 04.08.2009 17:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Mehrere Tests parallel laufen lassen Minako 22 15.841 27.02.2025 08:57
Letzter Beitrag: Minako
  2 Motoren Synchron laufen lassen 911tom 5 10.424 22.12.2017 08:50
Letzter Beitrag: kpa
  Stop während Eventstruktur am laufen ist haydenfan 5 6.669 05.11.2013 09:50
Letzter Beitrag: haydenfan
  vi 1 sek. laufen und speichern wen 9 6.886 14.01.2013 10:20
Letzter Beitrag: GerdW
  SubVi Parallel laufen und schliessen Dom0503 8 9.765 01.08.2011 14:24
Letzter Beitrag: Dom0503
  Sub-VI parallel und unabhängig laufen lassen viperjumper 2 6.417 21.07.2011 09:42
Letzter Beitrag: viperjumper

Gehe zu: