INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Objektorientiertes Programmieren mit LV



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.08.2009, 14:00
Beitrag #24

unicorn Offline
LVF-Freak
****


Beiträge: 680
Registriert seit: Jul 2009

8.6.1, 2010 - 2012
1994
EN

10xxx
Deutschland
Objektorientiertes Programmieren mit LV
' schrieb:Für komplexte Variablen ziehe ich nicht unbedingt Leitungen. Meistens verwende ich FGVs.

Kann ich die Instanz, die ja durch die Leitung repräsentiert wird, in eine FGV legen? Ist dann der Ausgang der FGV immer genau diese eine Instanz? Ich will nämlich in parallelen Prozessen auf ein und die selbe Instanz zugreifen. Und da liegt dann eben das Problem darin, dass es hier keine Leitungsverbindung gibt.

Ja.

Es wird mit FGVs vielmehr schwierig/aufwändig mehrere Instanzen zu haben.

' schrieb:Das ist richtig, aber nicht meine Frage.
..
Der Satz davor liefert auch keine Antwort? Dann verstehe ich die Frage nicht richtig.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Objektorientiertes Programmieren mit LV - unicorn - 10.08.2009 14:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Objekt-Orientiertes Programmieren mit LV8.5 robertow 1 9.415 16.08.2008 23:10
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: